- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
- > theory of music & music basics
Description
(Text)
Dieses Buch bietet allen an der Entwicklung der Musik des XX. Jahrhunderts Interessierten einen Zugang zu einem dritten Weg der Komposition mit Zwölftonreihen. Es ist dies die "Klangreihen-Kompositionslehre" von Othmar Steinbauer (1895-1962). Sein unvollendetes Lehrbuch wurde vom Herausgeber ergänzt sowie mit zwei Werkanalysen und biographischen Informationen versehen. Auch ein neuer Lösungsvorschlag für die Notation ist darin enthalten. Eine Fülle von Notenbeispielen zeigt die Anwendungsmöglichkeiten dieser modernen Kompositionstheorie auf.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Darstellung der Grundlagen der Klangreihen-Kompositionslehre - Wesentliche kompositionstechnische Möglichkeiten - Kompositionsbeispiele - Zwei komplette Werkanalysen von Kompositionen Othmar Steinbauers - Musiktheoretische Überlegungen - Historischer Hintergrund.
(Author portrait)
Othmar Steinbauer (1895-1962) war Professor an der Wiener Musikakademie und Gründer der Musikschulen der Stadt Wien. Schüler von J. Marx, A. Schönberg und befreundet mit J.M. Hauer sowie Leiter des Seminars für Klangreihenkomposition in Wien.
Helmut Neumann, geboren 1938, studierte am Linzer Brucknerkonservatorium, am Mozarteum in Salzburg, an der Wiener Musikakademie sowie an der Wiener Musikhochschule. Er ist Professor am Franz Schubert-Konservatorium in Wien und war u.a. Schüler Othmar Steinbauers.