Der Regelungsbereich des UN-Kaufrechts im Spannungsfeld zwischen Einheitsrecht und Kollisionsrecht : Dissertationsschrift (Studien zum Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrecht / Studies in European and Internationa .1) (Neuausg. 2000. XXIII, 417 S. 210 mm)

個数:

Der Regelungsbereich des UN-Kaufrechts im Spannungsfeld zwischen Einheitsrecht und Kollisionsrecht : Dissertationsschrift (Studien zum Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrecht / Studies in European and Internationa .1) (Neuausg. 2000. XXIII, 417 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631354896

Description


(Text)
Im internationalen Rechtsverkehr stehen Institute wie Übermittlungs- und Bonitätsirrtum, arglistige Täuschung, Wegfall der Geschäftsgrundlage, Aufrechnung und Zurückbehaltungsrechte in einem besonderen Spannungsfeld zwischen Einheits- und Kollisionsrecht. Die Arbeit zeigt unter der hypothetischen Voraussetzung der Nichtanwendbarkeit des UN-Kaufrechts zunächst auf, daß Rechtssicherheit und vorhersehbare Entscheidungen in Deutschland, Frankreich, der Schweiz und den USA nicht schon auf kollisionsrechtlicher Ebene zu erreichen sind. Vielmehr ist die autonome und rechtsvergleichende Auslegung des Art. 4 CISG für den Erfolg der Rechtsvereinheitlichung von ausschlaggebender Bedeutung. Wie dies für die vorgenannten Rechtsinstitute zu geschehen hat, wird anschließend anhand von Beispielsfällen und eines eigenen Prüfungsschemas zu Art. 4 CISG erörtert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Lückenfüllung durch kaufrechtliche Sonderanknüpfung oder einheitliches Kaufvertragsstatut? - Das Kaufvertragsstatut und sein Anwendungsbereich im deutschen, französischen, schweizerischen und US-amerikanischen Kollisionsrecht - Die Normstruktur des Art. 4 CISG - Der schuldrechtliche Regelungsbereich des UN-Kaufrechts für Übermittlungs- und Bonitätsirrtum, arglistige Täuschung, Aufrechnung, Wegfall der Geschäftsgrundlage und schuldrechtliche Zurückbehaltungsrechte.
(Author portrait)
Der Autor: Hanno Naumann, geboren 1970, studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Marburg, Genf (Schweiz) und Heidelberg. 1996 Erstes Staatsexamen, anschließend Förderung durch das Graduiertenkolleg «Internationalisierung des Privatrechts» der Universität Freiburg. Seit 1998 Referendariat am Kammergericht Berlin; 1999 Promotion an der Universität Heidelberg.

最近チェックした商品