- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Text)
Von der unzureichenden Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse ausgehend, besteht das Ziel der Arbeit darin, die "Wege des Wissens" nachzuzeichnen sowie die zentralen Determinanten der Handlungsbereitschaft in Frage der Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse zu ergründen. Akzeptanz und Umsetzbarkeit wissenschaftlichen Know-hows werden auf Basis eines soziologisch-sozialpsychologischen Handlungsmodells untersucht, wobei forstwissenschaftliches Wissen als Fallbeispiel dient.
Entgegen dem alten, linearen Modell des Wissenstransfers, welches von einem kaskadenförmigen Transferprozeß ausgeht, wird Wissen vorwiegend in netzwerkartigen (Kommunikations-)Strukturen verbreitet. In der Arbeit werden darauf aufbauend Lösungsansätze zur effizienteren Gestaltung von Prozessen und Organisationsformen des Wissenstransfers entwickelt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Theoretische Grundlagen: Jenseits des linearen Modells der Wissensverbreitung; Theorie menschlicher Entscheidungshandlungen - Untersuchungsmethoden und -verlauf - Ergebnisse der empirischen Erhebung: Problemwahrnehmung; Bewertung wissenschaftsbasierter Waldsanierungsmaßnahmen; Wissen, Einstellung und Werte, Informations- und Kommunikationsverhalten als Determinanten der Handlungsbereitschaft - Handlungsoptionen: Bausteine einer problemlösungsorientierten Wissensvermittlungsstrategie.
(Author portrait)
Der Autor: Michael Pregernig, geboren 1968 in Saalfelden (Land Salzburg, Österreich). 1988 bis 1995 Studium der Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien mit dem Studienschwerpunkt Umweltökonomie und Studium der Forstwirtschaft an der Universität für Bodenkultur Wien mit dem Studienschwerpunkt Politik natürlicher Ressourcen. 1995-1999 Doktoratsstudium an der Universität für Bodenkultur. Ab 1995 als wissenschaftlicher Mitarbeiter, seit 1997 als Universitätsassistent in Lehre und Forschung am Institut für Sozioökonomik der Forst- und Holzwirtschaft an der Universität für Bodenkultur Wien tätig.