Zweifel - Fragen - Vorschläge : Bertolt Brecht anläßlich des Einhundertsten (Osloer Beiträge zur Germanistik .23) (Neuausg. 1999. 189 S. 210 mm)

個数:

Zweifel - Fragen - Vorschläge : Bertolt Brecht anläßlich des Einhundertsten (Osloer Beiträge zur Germanistik .23) (Neuausg. 1999. 189 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631354155

Description


(Text)
Bertolt Brecht (1898-1956) steht im Zentrum dieses Sammelbandes, der aus den Materialien einer Internationalen Bertolt-Brecht-Konferenz im Frühjahr 1998 in Oslo hervorgegangen ist. Brecht-Kenner, -Kritiker und -Forscher aus Nordamerika, Deutschland und Norwegen stellen Fragen an das lyrische und dramatische Werk (vor allem an die Stücke Baal und Die Maßnahme ), deren Beantwortung wie auch Offenheit zu neuen Einsichten und damit zu erneutem, unabgeschlossenem Umgang mit diesem 'Klassiker' des 20. Jahrhunderts führen. Der Band in seiner Gesamtheit sowie insbesondere der Eröffnungsbeitrag zum Erinnerungsdiskurs des Brecht-Jahres 1998 reihen sich in das Nachdenken der Nachgeborenen ein.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Vorwort: Der "mißverstandene Dichter": Ein unbequemer, lebendiger Zweifler namens Bertolt Brecht - Marc Silbermann: Brecht-Ehrungen: Eine Übung zur Vorschau auf einen Rückblick - Wolfgang Pintzka: Sollen wir Brecht heute noch spielen? - Darko Suvin: Haltung (Bearing) and emotions: Brecht's refunctioning of conservative metaphors for agency - Peter Langemeyer: "Aber das Gesündeste ist doch einfach: Lavieren." Überlegungen zu Brechts nautischen Metaphern - mit Blick auf die Verhaltenslehre im Buch der Wendungen - Klaus Völker: Erinnerungsbild und eine Salve Zukunft: Bertolt Brechts Lehrstück Die Maßnahme - Carl Wege: Spielplan(politik) und Inszenierungskalkül des Berliner Ensembles zwischen 1952 und 1956 - Helge Jordheim: Gefährdeter Nihilismus: Eine Analyse der Mutterfigur in Brechts Baal - Annett Clos: Bertolt Brechts Baal oder Kann denn Sünde Liebe sein? - Elin Nesje Vestli: Dramaturgie des Widerstandes: J.M.R. Lenz - Bertolt Brecht - Hilda Hellwig - Johannes Østbø: "Etwas zum Verweilen gebrachtes Flüchtiges": Über Naturbilder in Brechts Lyrik - Thomas Jung: Die "entgipsten" Lieder: Hans Eislers Adaption Brechtscher Lieder für die Deutsche Sinfonie .
(Author portrait)
Der Herausgeber: Thomas Jung, Jahrgang 1964, Studium der Germanistik und Skandinavistik an der Humboldt-Universität zu Berlin und der University of Wisconsin-Madison (USA), Promotion 1996 an der University of Wisconsin-Madison. 1995 Lecturer an der University of Wisconsin-Madison, seit Herbst 1996 Lehr- und Forschungsaufgaben am Germanistischen Institut der Universität Oslo. Neben einer Reihe von Aufsätzen zur Literatur- und Filmgeschichte der DDR erschien jüngst eine Monographie über Jurek Becker (Peter Lang 1998).

最近チェックした商品