Die Verschuldungsbefugnis der Europäischen Union : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2722) (Neuausg. 1999. X, 309 S. 210 mm)

個数:

Die Verschuldungsbefugnis der Europäischen Union : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2722) (Neuausg. 1999. X, 309 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631353868

Description


(Text)
Wachsende Aufgaben der Europäischen Union steigern deren Finanzbedarf. Von seiten der Europäischen Union wird daher seit langem die Erweiterung der Finanzierungskompetenzen gefordert und neben der Befugnis zur Steuererhebung die Möglichkeit der Kreditfinanzierung offen in die Erwägungen einbezogen und zum Teil auf der Grundlage der Generalermächtigung des Art. 235 EGV (Art. 308 EGV-A) praktiziert. In Anbetracht dieser Entwicklung untersucht die Autorin, ob der Europäischen Union nach der derzeit geltenden Rechtsordnung eine Verschuldungsbefugnis zur allgemeinen Haushaltsfinanzierung oder zur streng zweckgebundenen Finanzierung von Darlehen und Finanzhilfen besonderer finanzwirksamer Gemeinschaftsaufgaben mit stabilitäts-, industrie-, struktur- und kohäsionspolitischer Zielsetzung zusteht. Sie weist nach, daß dies nicht der Fall ist - selbst die bislang praktizierten Verschuldungsaktivitäten der Europäischen Union erklärt sie für rechtswidrig. Eine entsprechende Kompetenz ließe sich allenfalls durch ein Vertragsänderungsverfahren begründen, jedoch auch dann nur zur Überbrückung kurzfristiger Liquiditätsengpässe oder zur mittelfristigen Finanzierung europäischer Investitionen mit europaweiter Nutzenstiftung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Untersuchung befaßt sich mit der rechtlichen Zulässigkeit von praktizierten und erwogenen Verschuldungsaktivitäten der Europäischen Union.
(Author portrait)
Die Autorin: Dagmar Gesmann-Nuissl wurde 1963 in Speyer geboren. Von 1984 bis 1990 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg. 1990 Erstes Staatsexamen. Von 1990 bis 1993 Referendariat am Landgericht Heidelberg mit Schwerpunktausbildung «Wirtschaft und Steuern» sowie Stationen an der Verwaltungshochschule Speyer, dem VGH Baden-Württemberg, dem Finanzgerichtshof Baden-Württemberg und der Außenhandelskammer in Sydney (Australien). 1993 Zweites Staatsexamen. Seit 1994 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Zivil- und Wirtschaftsrecht an der Universität Kaiserslautern. 1999 Promotion an der Universität Heidelberg.

最近チェックした商品