Umweltschutz und Entwicklungspolitik : Mechanismen zur Berücksichtigung von Entwicklungsländern in internationalen Umweltschutzübereinkommen. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2750) (Neuausg. 1999. LIX, 395 S. 210 mm)

個数:

Umweltschutz und Entwicklungspolitik : Mechanismen zur Berücksichtigung von Entwicklungsländern in internationalen Umweltschutzübereinkommen. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2750) (Neuausg. 1999. LIX, 395 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631353639

Description


(Text)
Der erste Teil beschäftigt sich mit der Einbeziehung von Umweltschutzgesichtspunkten in die Entwicklungszusammenarbeit, die etwa durch eine Umweltverträglichkeitsprüfung von Entwicklungsprojekten stattfinden kann. Der Hauptteil ist der Berücksichtigung von entwicklungspolitischen Aspekten in internationalen Umweltschutzübereinkommen gewidmet. Dort werden Prinzipien von Bedeutung für zukünftige Übereinkommen herausgearbeitet, indem die vorhandenen Mechanismen analysiert, klassifiziert und im Hinblick auf ihre praktische Umsetzung empirisch untersucht werden. Als Hauptmechanismen werden dabei der Finanztransfer, die Differenzierung von Schutzpflichten, die Schaffung von wirtschaftlichen Anreizen sowie der Schutz der Entwicklungsländer vor einem Transfer von Umweltrisiken in ihr Gebiet herausgearbeitet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Konditionierung von Entwicklungshilfe im Zusammenhang mit Umweltschutz - Berücksichtigung der Umwelt bei Projekten der Entwicklungszusammenarbeit - Allgemeine Berücksichtigung und Unterstützung für Entwicklungsländer in Umweltschutzübereinkommen - Neue Formen der Berücksichtigung - Das Prinzip der common but differentiated responsibilities - Finanztransfer an Entwicklungsländer im Rahmen von Umweltschutzübereinkommen.
(Author portrait)
Die Autorin: Natalie Michels studierte Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg. 1997 beendete sie ihr Studium mit dem ersten Staatsexamen und nahm die Arbeit an der Promotion auf. Während dieser Zeit war sie als wissenschaftliche Hilfskraft an verschiedenen Lehrstühlen der Universität Heidelberg tätig. Ende 1998 begann sie das Referendariat am Landgericht Bochum; 1999 Abschluß der Promotion.

最近チェックした商品