Die Identifikation von tektonischen Störungen : Eine semiotische Analyse geologischer Arbeitsweisen. Dissertationsschrift (Neuausg. 1999. VII, 240 S. 210 mm)

個数:

Die Identifikation von tektonischen Störungen : Eine semiotische Analyse geologischer Arbeitsweisen. Dissertationsschrift (Neuausg. 1999. VII, 240 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631353561

Description


(Text)
Die Untersuchung der geologischen Arbeitsweisen, welche aus semiotischer Sicht am Beispiel der Erkennung tektonischer Störungen erfolgt, beabsichtigt, die mangelnde Praxistauglichkeit bisheriger intelligenter symbolverarbeitender Programme in der Geologie (sog. Expertensysteme) erklären zu helfen. Dabei steht nicht der gegenwärtige Stand technischer Möglichkeiten einer Programmentwicklung im Licht der Aufmerksamkeit, sondern mehr die allgemeinen Bedingungen der Erkennung von geologischen Objekten selbst. Es stellt sich heraus, daß natürliche Zeichen für geologische Phänomene im Gegensatz zu natürlichen Zeichen, mit denen in anderen Wissenschaften Sachverhalte erkannt werden - wie z.B. in der Medizin - einige Besonderheiten aufweisen, denen bei einer Automatisierung geologischer Expertentätigkeit Rechnung getragen werden muß und die ein Automatisierungsvorhaben in spezifischer Weise erschweren. So haben geologische Zeichen sehr unterschiedliche räumliche Ausdehnungen und sind in hohem Maße mehrdeutig. Zudem widersetzen sich ihre Zeichnkodes einer quantitativen Explikation.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Entwicklung von Expertensystemen in der Geologie - Analyse der Erkenntnismechanismen und Arbeitsweisen in der Geologie mit Hilfe semiotischer Theorien - Gründe für das bisherige Scheitern geologischer Expertensysteme.
(Author portrait)
Der Autor: Martin Reiter, Jahrgang 1960. Studium der Geologie-Paläontologie mit Studienschwerpunkt Geoinformatik an der Freien Universität Berlin. Referendariat für den höheren feuerwehrtechnischen Dienst bei der Berliner Feuerwehr; danach Aufbaustudium der Semiotik an der Technischen Universität Berlin.

最近チェックした商品