Grenzen des Notwehrrechts bei der Verteidigung von Sachwerten : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2721) (Neuausg. 1999. XXXVIII, 233 S. 210 mm)

個数:

Grenzen des Notwehrrechts bei der Verteidigung von Sachwerten : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2721) (Neuausg. 1999. XXXVIII, 233 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631353554

Description


(Text)
Das Notwehrrecht, wohl das deutlichste Beispiel eines Rechtfertigungsgrundes, gilt wegen des Verzichts auf Ausweichpflicht und Güterproportionalität im Wortlaut des 32 StGB in Deutschland als besonders "schneidig". Über die Notwendigkeit einer Beschränkung dieser gesetzlichen Weite der Selbstverteidigungsbefugnis bei einem Angriff auf geringwertige Sachen herrscht bereits weitgehende Einigkeit. Neben der dogmatischen Fundierung dieses Ergebnisses wird vor allem untersucht, inwieweit zumindest Tötung oder schwere körperliche Schädigung des Angreifers als Verteidigungsmittel im Interesse des Lebensschutzes auch dann versagt werden müssen, wenn eine höherwertige Sache auf dem Spiel steht. Angeregt wird eine Aufwertung höchstpersönlicher Rechtsgüter gegenüber rein materiellen Werten im Notwehrrecht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:Die Grundgedanken des Notwehrrechts (individualistischer und überindividualistischer Ansatz) - Die Zulässigkeit einer Einschränkung des Notwehrrechts über den Wortlaut des 32 StGB hinaus - Die Grenzen des Verteidigungsmittels bei der Verteidigung einer geringwertigen Sache - Die Grenzen des Verteidigungsmittels bei der Verteidigung einer höherwertigen Sache - Ausschluß des Tötungsrechts durch Art. 2 II a der Europäischen Menschenrechtskonvention - Vorschlag einer Sonderbehandlung der Verteidigung des häuslichen Bereichs.
(Author portrait)
Die Autorin: Tanja Stiller, geboren 1973 in Büdingen, studierte von 1992 bis 1997 Rechtswissenschaften an der Universität Gießen. 1998 begann sie das Referendariat am Landgericht Hanau; Promotion 1999.

最近チェックした商品