- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > miscellaneous
Description
(Text)
Religion und Umwelt können nicht direkt wahrgenommen werden, insbesondere nicht die - wechselseitigen - Beziehungen zwischen beiden Bereichen. Das bedeutet für die Religion: Man kann sie nur in einer wissenschaftlichen Aufbereitung durch die Religionswissenschaft, Theologie usw. richtig wahrnehmen. Für die Umwelt gilt analog: Sie lässt sich nur über die Naturwissenschaft, vor allem die Geographie erfassen. Auch die religiöse (kirchliche) Musik ist vorwiegend nur über die Musikwissenschaft verständlich wahrnehmbar, nämlich in ihrer Bedeutung als kultische Lebensäusserung einer Religion, ganz besonders als geistliche Bläsermusik. Mit dem Gesagten sind die drei Standbeine der Gesellschaft zur Förderung der Religion/Umwelt-Forschung angesprochen, die sich mit dieser Festschrift vorstellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Religion und Religionen unter Zugrundelegung des neuen religionsgeographischen Paradigmas: unterschiedliche religiöse Gruppen im gemeinsamen Lebensraum im Nebeneinander, Gegeneinander und Miteinander - Religion (Theologie) und Naturwissenschaft/Technik - Religion und Bläsermusik.
(Author portrait)
Die Beiträger: Axel Borsdorf, Manfred Bärenfänger, Hartmut Beck, Hans Büscher, Manfred Büttner, Traugott Jähnichen, Willi Eggeling, Karolin Frank, Johannes Reimer, Martin Happ, Heide Tank-Schifferdecker, Hermann Kandler, Walter Sperling, Klaus Bielfeldt, Manfred Ecker, Jan Fennema, Hermann Hafner, Frank Richter, Johannes Köllner, Frank Baumann, Wolfgang Schnabel, Uwe Wolf, Kurt Drexel.
Die Herausgeber: Manfred Büttner ist Gründer und langjähriger Vorsitzender der internationalen Arbeitsgruppe zur Geographie der Geisteshaltung und Vorsitzender der Gesellschaft zur Förderung der Religion/Umwelt-Forschung. Büttner ist Religionswissenschaftler, Theologe, Geograph, Wissenschaftshistoriker, Musikwissenschaftler und praktischer Kirchenmusiker als Bläser.
Frank Richter hat Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Philosophie in Freiburg/Sachs. und Berlin studiert und arbeitet auf dem Gebiet «Philosophische und theologische Fragen der Natur- und Technikwissenschaften». Er ist Beiratsmitglied der Gesellschaft zur Förderung der Religion/Umweltforschung.