Beziehungen zwischen Religion (Geisteshaltung) und wissenschaftlicher Umwelt (Theologie, Naturwissenschaft und Musikwiss (Geographie im Kontext .5) (Neuausg. 1999. XVI, 389 S. 210 mm)

個数:

Beziehungen zwischen Religion (Geisteshaltung) und wissenschaftlicher Umwelt (Theologie, Naturwissenschaft und Musikwiss (Geographie im Kontext .5) (Neuausg. 1999. XVI, 389 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631352892

Description


(Text)
Religion und Umwelt können nicht direkt wahrgenommen werden, insbesondere nicht die - wechselseitigen - Beziehungen zwischen beiden Bereichen. Das bedeutet für die Religion: Man kann sie nur in einer wissenschaftlichen Aufbereitung durch die Religionswissenschaft, Theologie usw. richtig wahrnehmen. Für die Umwelt gilt analog: Sie lässt sich nur über die Naturwissenschaft, vor allem die Geographie erfassen. Auch die religiöse (kirchliche) Musik ist vorwiegend nur über die Musikwissenschaft verständlich wahrnehmbar, nämlich in ihrer Bedeutung als kultische Lebensäusserung einer Religion, ganz besonders als geistliche Bläsermusik. Mit dem Gesagten sind die drei Standbeine der Gesellschaft zur Förderung der Religion/Umwelt-Forschung angesprochen, die sich mit dieser Festschrift vorstellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Religion und Religionen unter Zugrundelegung des neuen religionsgeographischen Paradigmas: unterschiedliche religiöse Gruppen im gemeinsamen Lebensraum im Nebeneinander, Gegeneinander und Miteinander - Religion (Theologie) und Naturwissenschaft/Technik - Religion und Bläsermusik.
(Author portrait)
Die Beiträger: Axel Borsdorf, Manfred Bärenfänger, Hartmut Beck, Hans Büscher, Manfred Büttner, Traugott Jähnichen, Willi Eggeling, Karolin Frank, Johannes Reimer, Martin Happ, Heide Tank-Schifferdecker, Hermann Kandler, Walter Sperling, Klaus Bielfeldt, Manfred Ecker, Jan Fennema, Hermann Hafner, Frank Richter, Johannes Köllner, Frank Baumann, Wolfgang Schnabel, Uwe Wolf, Kurt Drexel.
Die Herausgeber: Manfred Büttner ist Gründer und langjähriger Vorsitzender der internationalen Arbeitsgruppe zur Geographie der Geisteshaltung und Vorsitzender der Gesellschaft zur Förderung der Religion/Umwelt-Forschung. Büttner ist Religionswissenschaftler, Theologe, Geograph, Wissenschaftshistoriker, Musikwissenschaftler und praktischer Kirchenmusiker als Bläser.
Frank Richter hat Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Philosophie in Freiburg/Sachs. und Berlin studiert und arbeitet auf dem Gebiet «Philosophische und theologische Fragen der Natur- und Technikwissenschaften». Er ist Beiratsmitglied der Gesellschaft zur Förderung der Religion/Umweltforschung.

最近チェックした商品