Description
(Text)
Nach
5 Abs. 1 lit. c der Musterbedingungen für die Krankheitskosten- und Krankenhaustagegeldversicherung kann der Versicherer aus wichtigem Grund Ärzte von der Rechnungserstattung ausschließen. Für den Versicherten bedeutet dies, daß er Kosten einer Behandlung durch einen ausgeschlossenen Arzt nicht vom Versicherer erstattet bekommt. Ein ausgeschlossener Arzt muß mit dem Verlust zahlreicher Privatpatienten und demgemäß mit finanziellen Einbußen rechnen. Die Untersuchung beleuchtet die Gründe, die einen Versicherer zum Erstattungsausschluß berechtigen. Sie überprüft die Wirksamkeit der genannten Klausel, legt den Ablauf des Erstattungsausschlusses dar und erörtert Rechtschutzmöglichkeiten des Versicherten sowie des Arztes. Schließlich wird der Informationsaustausch zwischen den Versicherern im Hinblick auf das BDSG betrachtet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Der Erstattungsausschluß in der privaten Krankenversicherung nach
5 Abs. 1 lit. c MBKK 94 - Fallgruppen - Ablauf des Erstattungsausschlusses - Rechtsfragen des Erstattungsausschlusses im Verhältnis zwischen Versicherer und Versichertem sowie zwischen Versicherer und Arzt - "Schwarze Listen" in der privaten Krankenversicherung im Lichte des BDSG.
(Author portrait)
Der Autor: Thomas Kritter studierte Rechtswissenschaft an der Universität Mannheim und am Queen Mary and Westfield College, University of London. Erste Juristische Staatsprüfung 1995 und Erwerb des LL.M. 1997. Seit 1998 ist der Autor Rechtsreferendar am Landgericht Mannheim. Die Promotion erfolgte 1999.