- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
In der Arbeit werden die Darstellungen der Wortart Präposition in ausgewählten deutschen Grammatiken der 1980er- und 1990er-Jahre untersucht und miteinander verglichen. Dabei zeigt sich, dass zahlreiche Probleme, die mit der Wortart Präposition verbunden sind, nur unzureichend oder gar nicht geklärt werden. Das hängt zu einem Teil damit zusammen, dass die Verfasser vielfach unreflektiert einer bestimmten grammatikographischen Tradition folgen. Diese Probleme, die die Lexikologie, Phonologie und Orthographie, Syntax und Semantik betreffen, werden ausführlich analysiert. Abschließend werden die syntagmatischen Verwendungsweisen der Präpositionen dargestellt und das Wortbildungspotenzial dieser Wortart, das in den herangezogenen Grammatiken nur beiläufig oder überhaupt nicht angesprochen wird, untersucht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Systematische Betrachtung der Darstellung der Wortart Präposition in ausgewählten neueren deutschen Grammatiken - Übersicht über die syntagmatischen Verwendungsmöglichkeiten von Präpositionen - Thematische Bibliographie.
(Author portrait)
Die Autorin: Cäcilia Klaus, geboren 1962. Nach Musikstudium in Bremen und London (1985 staatliche Musiklehrerprüfung, 1989 künstlerische Reifeprüfung im Fach Violine) Studium der Anglistik und Germanistik in Vechta; 1989 M.A., 1990 1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien, 1992 2. Staatsprüfung. 1998 Promotion. Zurzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Germanistik an der Hochschule Vechta (Universität).



