Grammatik der Präpositionen : Studien zur Grammatikographie- Mit einer thematischen Bibliographie. Dissertationsschrift (Linguistik International .2) (Neuausg. 1999. XI, 287 S. 210 mm)

個数:

Grammatik der Präpositionen : Studien zur Grammatikographie- Mit einer thematischen Bibliographie. Dissertationsschrift (Linguistik International .2) (Neuausg. 1999. XI, 287 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631352694

Description


(Text)
In der Arbeit werden die Darstellungen der Wortart Präposition in ausgewählten deutschen Grammatiken der 1980er- und 1990er-Jahre untersucht und miteinander verglichen. Dabei zeigt sich, dass zahlreiche Probleme, die mit der Wortart Präposition verbunden sind, nur unzureichend oder gar nicht geklärt werden. Das hängt zu einem Teil damit zusammen, dass die Verfasser vielfach unreflektiert einer bestimmten grammatikographischen Tradition folgen. Diese Probleme, die die Lexikologie, Phonologie und Orthographie, Syntax und Semantik betreffen, werden ausführlich analysiert. Abschließend werden die syntagmatischen Verwendungsweisen der Präpositionen dargestellt und das Wortbildungspotenzial dieser Wortart, das in den herangezogenen Grammatiken nur beiläufig oder überhaupt nicht angesprochen wird, untersucht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Systematische Betrachtung der Darstellung der Wortart Präposition in ausgewählten neueren deutschen Grammatiken - Übersicht über die syntagmatischen Verwendungsmöglichkeiten von Präpositionen - Thematische Bibliographie.
(Author portrait)
Die Autorin: Cäcilia Klaus, geboren 1962. Nach Musikstudium in Bremen und London (1985 staatliche Musiklehrerprüfung, 1989 künstlerische Reifeprüfung im Fach Violine) Studium der Anglistik und Germanistik in Vechta; 1989 M.A., 1990 1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien, 1992 2. Staatsprüfung. 1998 Promotion. Zurzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Germanistik an der Hochschule Vechta (Universität).

最近チェックした商品