Die Operette "Der lustige Krieg" von Johann Strauß : Werkgeschichte und Rekonstruktion der Uraufführungsfassung (Neuausg. 2000. 390 S. 210 mm)

個数:

Die Operette "Der lustige Krieg" von Johann Strauß : Werkgeschichte und Rekonstruktion der Uraufführungsfassung (Neuausg. 2000. 390 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631352090

Description


(Text)
Die Musik von Johann Strauß genießt auch heute noch Weltruf. Trotzdem wurden vor allem seine Operetten bisher von der Musikwissenschaft kaum beachtet. In dieser Arbeit wird nun erstmals Der lustige Krieg , zu Strauß' Lebzeiten einer seiner größten Bühnenerfolge, wissenschaftlich aufgearbeitet. Der erste Teil des Buches behandelt die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte dieser Operette. Im zweiten Teil werden die noch erhaltenen Notenquellen wissenschaftlich untersucht und bewertet. Besonders bemerkenswert hierbei ist, daß zahlreiche dieser Quellen in dieser Arbeit erstmals beschrieben und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Der lustige Krieg ist ein zutiefst pazifistisches Werk von außerordentlicher musikalischer Qualität, das mit den Mitteln der Satire und des Humors Krieg, Kriegshetzerei und Militär ablehnt und die Menschen zu Frieden und Versöhnung aufruft.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Geschichte der Operette Der lustige Krieg - Die Entstehungsgeschichte der Uraufführungspartitur - Nachträglich hinzugefügte Nummern.
(Author portrait)
Die Autorin: Monika Fink wurde 1965 in Würzburg geboren. 1984-1989 Musikstudium an der Musikhochschule Würzburg. 1984-1992 Studium der Musikwissenschaft an den Universitäten Würzburg und Wien. 1992-1997 Promotionsstudium im Fach Musikwissenschaft. Berufliche Tätigkeiten als Musikwissenschaftlerin, Musikerin, Pädagogin und Journalistin. Mitarbeiterin an der Neuen Johann Strauß-Gesamtausgabe, an zahlreichen wissenschaftlichen und künstlerischen Projekten der Johann Strauß-Gesellschaft Wien, des Wiener Konzerthauses, des Historischen Museums der Stadt Wien und des ORF.

最近チェックした商品