Voraussetzungen der Bindungswirkung vertraglicher Einigung : Zu Dissens und Mindestregelungsprogramm bei Verträgen. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2677) (Neuausg. 1999. XV, 139 S. 210 mm)

個数:

Voraussetzungen der Bindungswirkung vertraglicher Einigung : Zu Dissens und Mindestregelungsprogramm bei Verträgen. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2677) (Neuausg. 1999. XV, 139 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631352045

Description


(Text)
Die Aufgabe dieser Untersuchung liegt darin, neben der Veränderung, die durch die Trennung des Dissenses vom Irrtum herbeigeführt wurde, den Wandel durch die positive Forderung der Regelung von wesentlichen Vertragspunkten durch 154 und 155 BGB zu erfassen und deren Wirkung auf das Dissensrecht zu ermitteln. Dabei wurde insbesondere folgenden Fragen nachgegangen: Erstens, ist der Dissens vom Wesen her noch als Mißverständnis zu verstehen, wenn der Konsens als die übereinstimmende Regelung der wesentlichen Vertragspunkte verstanden wird? Zweitens, welcher Zusammenhang besteht zwischen Dissens und essentialia negotii, Bestimmtheit und Bindungswille? Und drittens, wie ist das Verhältnis von Dissensrecht und Vertragsschluß zu verstehen? Durch diese Fragestellungen soll auch in praktischer Hinsicht geklärt werden, wieviel an Konsens erforderlich ist, um einen bindenden Vertrag anzuerkennen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Bedeutungswandel des Dissensrechts - Trennung von der Mißverständnislehre - Objektbezogener Konsensbegriff - Zustandekommen und Wirksamwerden des Vertrages - Vertragsschluß - Vertrag als Ganzes - Essentialia negotii - Bindungswille.
(Author portrait)
Der Autor: Byung-Jun Lee wurde 1970 in Hadong/Korea geboren. Von 1989 bis 1995 studierte er Rechtswissenschaft an der Korea Universität in Seoul/Korea. Dabei war er zwei Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechtsvergleichung tätig. Mit einem Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) schloß er 1999 an der Universität Tübingen seine Promotion ab. Heute arbeitet er im Institut für Genossenschaftswesen an der Universität Marburg.

最近チェックした商品