Verfassungsrechtliche Schranken des steuerlichen Auskunfts- und Informationsverkehrs : Dissertationsschrift (Mannheimer Beiträge zum Öffentlichen Recht und Steuerrecht .22) (Neuausg. 2000. XXV, 420 S. 210 mm)

個数:

Verfassungsrechtliche Schranken des steuerlichen Auskunfts- und Informationsverkehrs : Dissertationsschrift (Mannheimer Beiträge zum Öffentlichen Recht und Steuerrecht .22) (Neuausg. 2000. XXV, 420 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631351307

Description


(Text)
In dieser Arbeit wird untersucht, inwieweit dem steuerlichen Auskunfts- und Informationsverkehr durch Bestimmungen des Grundgesetzes verfassungsrechtliche Grenzen gesetzt werden. Nach einer Darstellung der verfassungsrechtlichen Vorgaben für den Informationsschutz im Besteuerungsverfahren werden bestimmte Vorschriften des steuerlichen Ermittlungsverfahrens, die in der Abgabenordnung geregelt sind, auf ihre Verfassungsmäßigkeit hin überprüft. Anschließend wird - vor dem Hintergrund der durch die Presse bekanntgewordenen Steuerfahndungsaktionen in Zusammenhang mit dem "Commerzbank-Erpresserfall" aus dem Jahre 1995 und den Durchsuchungs- und Beschlagnahmemaßnahmen bei der Dresdner Bank im Jahr 1994 wegen Kapitaltransfer nach Luxemburg - dargestellt, inwieweit der Weitergabe bzw. Erhebung von Bankkundendaten verfassungsrechtliche Grenzen gesetzt sind. Schließlich wird geklärt, inwieweit sich im Fall grundrechtswidriger Datenerhebung oder Datenweitergabe Verwertungsverbote für entsprechende Informationen ergeben können.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Verfassungsrechtliche Grundlagen des Informationsschutzes - Rechtliche Vorgaben für die steuerliche Ermittlungstätigkeit, insbesondere Anforderungen an den hinreichenden Anlaß für Ermittlungen - Steuerrechtliches bzw. verfassungsrechtliches Verwertungsverbot in Fällen rechtswidriger Ermittlungen der Finanzbehörden im Bankenbereich.
(Author portrait)
Der Autor: Matthias Leist wurde 1964 in Edenkoben geboren. Nach einer Ausbildung im gehobenen Dienst der rheinland-pfälzischen Finanzverwaltung zum Diplom-Finanzwirt (FH) und mehrjähriger Tätigkeit als Finanzbeamter studierte er Rechtswissenschaft an der Universität Mannheim und war nach dem Referendariat wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Steuerrecht der Universität Mannheim bei Prof. Dr. Hans-Wolfgang Arndt. Ab 1997 war der Autor Staatsanwalt, u.a. zur Verfolgung von Wirtschaftsdelikten, seit 1999 ist er am Thüringer Finanzgericht in Gotha tätig; Promotion 1999.