Pflichtteilsansprüche und Wiedervereinigung (Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies .52) (Neuausg. 1999. XXIV, 262 S. 210 mm)

個数:

Pflichtteilsansprüche und Wiedervereinigung (Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies .52) (Neuausg. 1999. XXIV, 262 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631351031

Description


(Text)
Das Pflichtteilsrecht des BGB enthält detaillierte Bewertungsvorschriften, denen ein starres Stichtagsprinzip zugrunde liegt. Untersucht wird, inwieweit extreme und unvorhersehbare Wertveränderungen, wie sie beispielsweise infolge des Wiedervereinigungsprozesses eingetreten sind, bei der Pflichtteilsberechnung zu berücksichtigen sind und insoweit das starre Stichtagsprinzip des BGB-Pflichtteilsrechts durchbrochen werden muß. Dabei werden die Einzelheiten der konkreten Bewertungsvorschriften im Zusammenhang mit den übergreifenden Grundsätzen des Erbrechts (Testierfreiheit, Familienerbrecht, Erblasserwille) betrachtet. Des weiteren wird, da die behandelte Problematik bereits in anderen historischen Umbruchsituationen (Inflationszeit nach dem Ersten Weltkrieg, Währungsreform nach dem Zweiten Weltkrieg) diskutiert wurde, zusammengefaßt, welche Lösungsansätze zur damaligen Zeit vertreten wurden. Abschließend wird untersucht, inwieweit die damals gefundenen Lösungsansätze auf die heutige Umbruchssituation übertragen werden können.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Anwendbarkeit des BGB-Pflichtteilsrechts auf zu DDR-Zeiten vorgenommene Schenkungen eines Erblassers, der erst nach der Wiedervereinigung gestorben ist - Ausgestaltung des Pflichtteilsanspruchs im BGB - Pflichtteilsberechnung in historischen Umbruchsituationen - Wertveränderungen infolge des Wiedervereinigungsprozesses - Beteiligung der Pflichtteilsberechtigten an den wiedervereinigungsbedingten Wertveränderungen - Berücksichtigung der eingetretenen Wertveränderungen durch lebzeitige Bestimmungen des Erblassers.
(Author portrait)
Der Autor: Nach dem Studim der Rechtswissenschaften in Passau (1990-1994), absolvierte Jan Christoph Nordmeyer seine Referendarausbildung im Land Brandenburg. Während seiner Stationen in Cottbus, Potsdam und Berlin wurde er des öfteren mit den rechtlichen Folgeproblemen der Wiedervereinigung konfrontiert. Die dadurch gewonnenen Eindrücke und Erfahrungen bildeten den Ausgangspunkt dieser Arbeit, mit der er 1999 promovierte. Seit 1997 ist der Autor Rechtsanwalt in Bielefeld.

最近チェックした商品