Description
(Text)
Erstmals werden in dieser Arbeit sämtliche ausgeführten Schrifttypologien bei Paulus als eigenständige Textgruppe untersucht. Von der Analyse frühjüdischer hellenistischer Schriftauslegung kommend liegt dabei einerseits das Gewicht auf der Bestimmung der Art der Verwendung der Schrift durch Paulus: faktischer Schriftbezug, bevorzugte Stoffe, verwendete Traditionen und Methodik. Andererseits wird nach den Gründen der Beanspruchung der Schrift gefragt. So werden die ausgeführten Schrifttypologien in ihrer Eigenart als "Repertoire-Stücke" erschlossen, die Paulus erst sekundär für den gegenwärtigen brieflichen Zusammenhang fruchtbar macht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Frühjüdische Schriftauslegung des hellenistischen Judentums (Demetrios, Aristobul, Aristeasbrief, Weisheit, Philo) - Die ausgeführten Schrifttypologien bei Paulus (1Kor 15; Röm 5; 1Kor 10; 2Kor 3; Gal 4)
(Author portrait)
Die Autorin: Christiane-Barbara Julius promovierte 1998 und ist nach dem Gemeindevikariat Medienvikarin der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.



