- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Neben einer historischen Analyse und einer Auseinandersetzung mit dem Integrationsbegriff aus internationaler Sicht stellt der Autor die Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung vor, die er in Spanien durchgeführt hat. Er geht von der Fragestellung aus, wie pädagogische Fachkräfte die Kooperationsproblematik im Rahmen der schulischen Integration wahrnehmen. Die Aussagen der Interviewten sind verblüffend. Obwohl der Stand der Sonderpädagogik in hohem Maße verschieden ist, stellen sich vergleichbare Erfahrungen der Pädagogen zur Kooperationsproblematik heraus. Die Ergebnisse werden auf dem Hintergrund der unterschiedlichen Ausgangslagen in Deutschland und Spanien beleuchtet. Abschließend wird zur Professionalisierungsdebatte Stellung genommen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Geschichte der spanischen Spezialpädagogik - Entwicklung der schulischen Integration aus internationaler Sicht - Integration und interdisziplinäre Kooperation - Kooperationsproblematik aus der Sicht spanischer Fachkräfte - Internationale Zusammenarbeit - Pädagogik zwischen Professionalisierung und Kooperation.
(Author portrait)
Der Autor: Francisco Cienfuegos Gil wurde 1963 in Isla Cristina (Spanien) geboren. Er studierte von 1986 bis 1990 Pädagogik mit der Studienrichtung «Sonderpädagogische Einrichtungen» an der Universität in Frankfurt am Main. Seit 1991 arbeitet er als Leiter sowie als stellvertretender Leiter in Einrichtungen des Jugend- und Schulamtes der Stadt Frankfurt/Main. Promotion 1999.