- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > 20th century (1914-1955/49)
Description
(Text)
Das Thema Republik und Republikanismus ist von der Forschung bis heute nicht gründlich aufgearbeitet worden. Der Tagungsband leistet einen Beitrag zur Erforschung dieser Thematik. Es geht dabei um theorie- und begriffsgeschichtliche Aspekte, aber auch um die Entwicklung realer Republiken seit dem 18. Jahrhundert im europäischen Vergleich (Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Osteuropa). Im begriffsgeschichtlichen Überblick werden die verschiedenen Republik-Konzeptionen von der Aufklärung bis in das 20. Jahrhundert dargestellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Helmut Reinalter: Zur Einführung: "Republik". Zu Theorie und Begriff seit der Aufklärung - Horst Dippel: Die englischen Wurzeln des amerikanischen Republikanismus und seine Auswirkungen auf Europa - Erich Donnert: Die Adelsrepublik Polen - Karl Zieger/Pascal Paoli: Realität und Illusion einer (republikanischen?) korsischen Nation - Marita Gilli: Die Mainzer Republik 1792-93 - Axel Kuhn: Republikvorstellungen deutscher Jakobiner - Wolf Graber: Die Einführung der Verfassung der Helvetischen Republik: Republikanismus der Eliten - Republikanismus des Volkes - Hans Fenske: Republikanische Tendenzen in Deutschland im 19. Jahrhundert - Helmut Reinalter: Liberalismus und republikanisch-demokratiche Ansätze in Österreich im 19. Jahrhundert - Aloys Schumacher: Die französische Dritte Republik - Aurelio Musi: Repubblica o monarchia? Napoli e il Mezzogiorno d'Italia di fronte al referendum istituzionale del 1946 - Giuseppe Galasso: Dalla Monarchia alla Repubblica: le idee e la politica nel mutamento istituzionale italiano del 1946 - Horst Möller: Republikanismus, Antirepublikanismus und das Scheitern der Weimarer Demokratie - Heiner Timmermann: Demokratieprinzipien im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland - Attila Pók: Republikanismus und fortschrittliche Politik in Ungarn - Eva Broklová: Eine Republik, aber eine demokratische - Anton Pelinka: Österreich - Die Erste Republik - Felix Kreissler: Österreich: Die Zweite Republik - Ausblicke - Felix Kreissler: Ein ad hoc-Beitrag zum Thema der Tagung als komparative Betrachtung von historischen Gedenkfeiern.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Helmut Reinalter ist Professor am Institut für Geschichte der Universität Innsbruck, Leiter der Internationalen Forschungsstelle «Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa von 1770-1850» an der Universität Innsbruck sowie ordentliches Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.