Konvergenzen im Gesellschaftsrecht : Recht-Fertigung durch Status- und Befundsicherung. Dissertationsschrift (Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien .32) (Neuausg. 2000. LIII, 222 S. 210 mm)

個数:

Konvergenzen im Gesellschaftsrecht : Recht-Fertigung durch Status- und Befundsicherung. Dissertationsschrift (Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien .32) (Neuausg. 2000. LIII, 222 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631349847

Description


(Text)
Das Recht der GmbH ist eine klassische Domäne der Rechtsprechung. In den Bereichen Vor-GmbH, verschleierte Sacheinlage und GmbH-Konzernhaftung hat der zweite Senat des Bundesgerichtshofes Regelungskonzeptionen entwickelt, die in dieser Arbeit umfassend und sorgfältig unter Berücksichtigung der jeweiligen beteiligten Interessenlagen analysiert werden. Für eine zerklüftete, aber problemrepräsentative Rechtslandschaft schlägt die Arbeit allgemein brauchbare Änderungen der Wahrnehmung vor: In den untersuchten Problembereichen versteht die Rechtsprechung die Haftungsbeschränkung bei der GmbH als Freiheitsoption für privatautonomes Handeln, die nur unter Auflagen gewährt werden kann. Dem trägt die Rechtsprechung durch eine ausdifferenzierte Darlegungs- und Beweislastverteilung Rechnung, die in anderen Bereichen - beispielsweise in Produkt- oder Arzthaftungsrecht - bereits verläßlich erprobt ist.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Vor-GmbH: Bedeutungswandel der Handelndenhaftung nach
11 Abs. 2 GmbHG - Vorbelastungshaftung statt Vorbelastungsverbot - Fundamente der Haftungsverfassung seit 1981 - Verdeckte Sacheinlagen: Gesetzliche Konzeptionen zur Abgrenzung der "erlaubten" von "verbotenen" Finanzierungsmechanismen - Tatbestandskriterienbildung durch die Rechtsprechung - Heilungsmöglichkeiten - GmbH-Konzernrecht: Der qualifizierte faktische Konzern in der Rechtsprechung des 2. Senats - Darlegungs- und Beweislastregelung - Möglichkeiten der Haftungsvermeidung.
(Author portrait)
Die Autorin: Bettina Friedrich studierte Rechtswissenschaften und Philosophie an den Universitäten in Frankfurt am Main und Paris X (Nanterre). Sie war mehrere Jahre Mitarbeiterin am Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Zivilrecht (Prof. Dr. Wiethölter) an der Universität Frankfurt. Seit 1998 arbeitet sie als Rechtsanwältin in einer europäischen Wirtschaftskanzlei in Frankfurt.

最近チェックした商品