Das Kollisionsrecht der Immaterialgüterrechte an der Schwelle zum 21. Jahrhundert : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2809) (2000. XIV, 356 S. 210 mm)

個数:

Das Kollisionsrecht der Immaterialgüterrechte an der Schwelle zum 21. Jahrhundert : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2809) (2000. XIV, 356 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631349571

Description


(Text)
Die Untersuchung befaßt sich mit der Anknüpfung der Immaterialgüterrechte. Wie ein roter Faden durchzieht das Prinzip der Territorialität das gesamte System des internationalen Immaterialgüterrechts und bestimmt auch die Frage der Anknüpfung. Die zunehmende Aktivität des EU-Gesetzgebers auf dem Gebiet des geistigen Eigentums läßt jedoch an Sinn und Beibehaltung von Territorialität und Schutzlandanknüpfung zweifeln, denn beides steht im Widerspruch zu dem Ziel der Schaffung eines gemeinsamen Marktes und eines einheitlichen Rechtsraumes in der EU. Bereits heute sind die EU-Mitgliedsstaaten im Gemeinsamen Markt häufig nicht mehr auf internationale Abkommen angewiesen, sondern greifen auf Gemeinschaftsrecht zurück. Eine weitere Infragestellung erfährt das Territorialitätsprinzip durch das Internet, denn im virtuellen Raum existieren keine Grenzen mehr. Beide Fragen werden im Gesamtkontext des Kollisionsrechts der Immaterialgüterrechte dargestellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Kritische Auseinandersetzung mit dem Territorialitätsprinzip und der Anknüpfung am Recht des Schutzlandes im Hinblick auf europäische Rechtsangleichung und das Internet - Darstellung im Gesamtkontext des Kollisionsrechts der Immaterialgüterrechte.
(Author portrait)
Der Autor: Frank Peter Regelin wurde 1970 in Karlsruhe geboren. Er studierte von 1990 bis 1995 Rechtswissenschaft an der Universität München. Sein zweites Staatsexamen legte er 1998 in Stuttgart ab; die Promotion erfolgte 1999. Seit 1999 ist der Autor als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main tätig.

最近チェックした商品