Gewinnerläuterungsprinzipien : Dissertationsschrift (Betriebswirtschaftliche Studien .46) (Neuausg. 1999. XXI, 255 S. 210 mm)

個数:

Gewinnerläuterungsprinzipien : Dissertationsschrift (Betriebswirtschaftliche Studien .46) (Neuausg. 1999. XXI, 255 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631349182

Description


(Text)
Der handelsrechtliche Jahresabschluß hat seinen Adressaten entscheidungsrelevante Informationen zu vermitteln. Die hierfür erforderlichen Informationsvorschriften - die Gewinnerläuterungsprinzipien - sind Gegenstand dieser bilanzrechtlichen Untersuchung. Das System der Informationsgrundsätze wird vom True and Fair View-Gebot regiert. Hiernach ist adressaten- und entscheidungsorientiert sowie verläßlich zu informieren. Die Informationsinhalte resultieren aus den Einzelvorschriften: Die Rechnungslegungsmethoden sind eingehend zu erläutern. Die erfolgsspaltungsorientiert aufgebaute GVR wird ergänzt von den Erläuterungen zu den periodenfremden und außerordentlichen Erfolgsbestandteilen. Zusätzliche Angaben nach 264 HGB sind nur in Ausnahmefällen erforderlich.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Informationsfunktion des Jahresabschlusses - Entscheidungsrelevante Informationen - Indikatorgewinn - True and Fair View - Vergleichbarkeit - Stetigkeit - GVR - Erfolgsspaltung - Anhang - Erläuterung der periodenfremden/außerordentlichen Erträge/Aufwendungen - Segmentberichterstattung - Zusätzliche Angaben nach 264 Abs. 2 S. 2 HGB - Schutzklauseln.
(Author portrait)
Die Autorin: Cornelia Flury wurde 1969 in Würzburg geboren und studierte von 1991 bis 1996 Betriebswirtschaftslehre an der Universität in Frankfurt am Main mit den Schwerpunkten Wirtschaftsprüfung und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Von 1996 bis 1998 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Treuhandwesen bei Professor Dr.Dr.h.c.Dr.h.c. Adolf Moxter. Die Promotion erfolgte im Juli 1998.

最近チェックした商品