Öffentliche Beschaffungsmärkte und Europarecht (Europäische Hochschulschriften Recht .2640) (Neuausg. 1999. XXIII, 214 S. 210 mm)

個数:

Öffentliche Beschaffungsmärkte und Europarecht (Europäische Hochschulschriften Recht .2640) (Neuausg. 1999. XXIII, 214 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631349090

Description


(Text)
Die Arbeit befaßt sich mit der gemeinschaftsrechtlichen Harmonisierung der öffentlichen Beschaffungsmärkte in der Europäischen Union. Die hierzu erlassenen vier Vergaberichtlinien werden analysiert und einer umfassenden Bestandsaufnahme zugeführt. Die Sichtweise ist eine strikt europarechtliche. Der Autor stellt die anzuwendenden Vergabeverfahren, die Anforderungen an die öffentliche Ausschreibung sowie die aktuellen Probleme im Zusammenhang mit der Teilnehmerauswahl und der Zuschlagserteilung dar. Schwerpunktmäßig wird die umstrittene Frage nach der europarechtlichen Zulässigkeit beschaffungsfremder Vergabekriterien diskutiert. Die Untersuchung berücksichtigt durchweg die zum Vergaberecht ergangene Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs. Der Verfasser plädiert für eine maßvolle Anpassung der Koordinierungsrichtlinien, um deren Vollziehbarkeit zu verbessern und die notwendige Transparenz in diesem ökonomisch außerordentlich wichtigen Rechtsgebiet herzustellen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Entwicklung des europäischen Vergaberechts - Rechtsprechung des EuGH zum Vergaberecht - Primäres Vergaberecht - Unmittelbare Anwendbarkeit der Vergaberichtlinien - Vergabe öffentlicher Aufträge - Offenes und nicht offenes Vergabeverfahren sowie Verhandlungsverfahren - Europaweite öffentliche Ausschreibung - Bekanntmachungsvorschriften und technische Spezifikationen - Die gemeinsamen Teilnahmebestimmungen - Eignungs- und Zuschlagskriterien - Beschaffungsfremde Vergabekriterien - Weiterentwicklungen der Vergaberichtlinien - Wettbewerb und Transparenz in den öffentlichen Beschaffungsmärkten.
(Author portrait)
Der Autor: Walter Götz, geboren 1963, Berufsausbildung und Abitur auf dem zweiten Bildungsweg, anschließend Studium der Rechts- und Verwaltungswissenschaften in Konstanz und Speyer. 1995 erstes juristisches Staatsexamen, danach Referendariat am Landgericht Konstanz, 1997 Magisterprüfung und zweites juristisches Staatsexamen. 1998 Eintritt in die Bundesfinanzverwaltung, Oberfinanzdirektion Freiburg, seit 1999 Abordnung an dasBundesministerium der Finanzen in Bonn. 1999 Promotion an der Universität Konstanz.

最近チェックした商品