Multimedia - Einsatzmöglichkeiten, Marktchancen und gesellschaftliche Implikationen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .24) (Neuausg. 1999. XXI, 242 S. 210 mm)

個数:

Multimedia - Einsatzmöglichkeiten, Marktchancen und gesellschaftliche Implikationen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .24) (Neuausg. 1999. XXI, 242 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631348512

Description


(Text)
Diese Arbeit erhielt 1998 den Förderpreis der Prechel-Stiftung
Der Begriff Multimedia entwickelt sich immer stärker zum allgemeinen und unpräzisen Modewort, dessen Verwendung von CD-Rom-Anwendungen über Internet-Applikationen (in Kombination mit dem Schlagwort der Datenautobahn) bis hin zum digitalen Fernsehen reicht. Innerhalb dieses Spektrums werden sowohl ökonomische als auch gesellschaftliche Chancen und Risiken äußerst kontrovers diskutiert. So wird der Einsatz von multimedialen Systemen als große wirtschaftliche Chance und gewaltiger Wachstumsmarkt, aber auch als Gefahr für Arbeitsplätze und den sozialen Frieden angesehen. Ziel der interdisziplinär ausgerichteten Arbeit ist es daher, das Themenfeld Multimedia systematisch aufzubereiten und eine differenzierte Erörterung möglicher Folgen vorzunehmen. Die Hauptfrage richtet sich zunächst auf die mögliche Herausbildung neuer Medienformen und -nutzungen im kommerziellen, privaten und öffentlichen Sektor. Den theoretischen Bezugsrahmen der Arbeit bilden Konzepte der sozialorientierten Technikfolgenabschätzung sowie der Diffusionsforschung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Einführung in die Thematik - Grundlagen zukunftsorientierter Technikforschung - Rahmenbedingungen der Multimedia-Entwicklung - Perspektiven multimedialer Anwendungen im kommerziellen, privaten sowie öffentlichen Bereich - Potentielle gesellschaftliche Auswirkungen von Multimedia - Politischer und sozialer Handlungsbedarf.
(Author portrait)
Der Autor: Hans-Peter Kolb studierte von 1987 bis 1993 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim; 1993-1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik II, Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Niedereichholz, Fakultät für Betriebswirtschaftslehre, Universität Mannheim; 1998 Promotion an der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre, Universität Mannheim; 1998 Studien- und Forschungsaufenthalt an der University of California, Los Angeles (UCLA); derzeit als Vertriebsberater bei der SAP AG in Walldorf tätig.

最近チェックした商品