Ethik im Krankenhausalltag : Empirische Studie zur ethischen Bildung und deren Praxisrelevanz in den heilenden Berufen (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .32) (Neuausg. 1999. 359 S. 210 mm)

個数:

Ethik im Krankenhausalltag : Empirische Studie zur ethischen Bildung und deren Praxisrelevanz in den heilenden Berufen (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .32) (Neuausg. 1999. 359 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631348345

Description


(Text)
Grundlage der Studie bilden 156 qualitative Interviews, die 1996 in fünf Krankenhäusern Ostösterreichs durchgeführt wurden. Befragt wurden Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten, Schüler und Oberinnen in sechs Abteilungen (Chirurgie, Gynäkologie, Interne, Kinder, Intensiv, Psychiatrie). Ziel der Studie war die Erfassung möglicher Haltungen zu ethischen Fragen und des konkreten Umgangs mit ethischen Problemen. Themen waren z.B. Patientenorientierung, ethische Grundhaltungen, Entscheidungs- und Kommunikationsprozesse, Ordnungsabläufe sowie rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen. Aus den Antworten wurden Ansätze eines ethisch-moralischen Vorverständnisses herausgearbeitet, daraus entstehende Konflikte in der täglichen Arbeit identifiziert und Möglichkeiten gesichtet, ethische Fragen künftig in den Krankenhausalltag einzubringen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Christoph Schmitt/Werner Schuch: Ethische Grundhaltungen in der klinischen Praxis - Wilfried Grossmann/Anja Weiberg: Patientenorientierung im Krankenhausalltag - Giovanni Maio/Anja Weiberg: Ethik und Kommunikation im Krankenhaus - Barbara Maier/Agnes M. Mühlgassner: Organisation - Franz Haslinger: Rechtlich-formaler Rahmen - Wilfried Grossmann: Ethik und Wirtschaftlichkeit.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Wilfried Grossmann ist seit 1984 Professor für Statistik an der Universität Wien. 1989 Gastprofessor am Polytecnico Las Palmas. Arbeitsschwerpunkt: Angewandte Statistik, statistische Methoden in Medizin und Umweltwissenschaften.
Franz Haslinger ist seit 1970 Hochschulseelsorger an Wiener Universitäten. Seit 1986 Generalsekretär der Internationalen Mediziner Arbeitsgemeinschaft (IMA), 1993 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik in der Medizin an der Universität Wien. Arbeitsschwerpunkt: Ethikfortbildung für Ärzte und Pflegepersonen.
Anja Weiberg studierte Germanistik, Geschichte, Politologie und Philosophie an der Universität Wien. 1997 Promotion zum Dr. phil. Arbeitsschwerpunkte: Religion und Ethik bei Ludwig Wittgenstein, Medizinethik.

最近チェックした商品