Public Relations einer internationalen Organisation im Urteil von Auslandskorrespondenten (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .69) (Neuausg. 1999. XII, 234 S. 210 mm)

個数:

Public Relations einer internationalen Organisation im Urteil von Auslandskorrespondenten (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .69) (Neuausg. 1999. XII, 234 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631348239

Description


(Text)
In der gegenwärtigen Globalisierungsära gewinnen internationale Organisationen immer mehr an Bedeutung. Für deren Beibehaltung und Weiterentwicklung spielt die Kommunikation zwischen den internationalen Organisationen und ihren Teilöffentlichkeiten ohne Zweifel eine tragende Rolle. In dieser Arbeit wird die Public Relations internationaler Organisationen als Kommunikationsbeziehung zwischen den internationalen Organisationen und ihren Teilöffentlichkeiten verstanden. Ausgehend von dieser Begriffsbestimmung wird die Public Relations internationaler Organisationen theoretisch anhand dreier grundlegender Elemente - Organisation, Teilöffentlichkeiten und die Kommunikation zwischen diesen - betrachtet. Im Anschluß an die theoretische Erörterung der Public Relations internationaler Organisationen wird untersucht, wie die Public Relations der EU-Kommission - als konkretes Fallbeispiel der Public Relations einer internationalen Organisation - tatsächlich funktioniert. Weiterhin wird eineempirische Untersuchung angestellt, die klären soll, wie die Korrespondenten als Adressaten der Public Relations der EU-Kommission deren PR-Aktivitäten beurteilen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Allgemeine Grundlagen der Public Relations - Public Relations internationaler Organisationen - Public Relations der EU - Schriftliche Befragung der EU-Korrespondenten.
(Author portrait)
Der Autor: Jaetaek Tak, geboren 1966 in Südkorea, studierte von 1987 bis 1993 Kommunikationswissenschaft, Politische Wissenschaft und Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von 1996 bis 1999 war er Promotionsstipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung. Seit seiner Promotion arbeitet er als Universitätsdozent in Seoul, Südkorea.

最近チェックした商品