- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Text)
Das Ende des kalten Krieges und das Aufbrechen starrer politischer Fronten hat das Konfliktmanagement zum Hoffnungsträger der Friedensforschung aufsteigen lassen. Doch ist die internationale Gemeinschaft überhaupt in der Lage, ihren neu gewonnenen Handlungsspielraum zu nützen? Wie steht es um ihre Bereitschaft, die theoretischen und empirischen Erkenntnisse der Konfliktforschung in Krisensituationen anzuwenden? Dieses Buch geht mit einer leicht verständlichen Zusammenfassung der neuesten Erkenntnisse der Konfliktforschung und einer Analyse der internationalen Reaktionen auf den Bosnienkrieg diesen beiden Fragen nach. 
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Leicht verständliche Zusammenfassung des gegenwärtigen Standes der Konfliktforschung - Reaktionen der internationalen Gemeinschaft auf den Bosnienkrieg von der Warte der Konfliktforschung aus analysiert - Konflikttheorien - Konflikttypen - Konfliktmanagement - Zankapfel Bosnien-Herzegowina - Das Zusammenspiel von Theorie und Praxis. 
(Author portrait)
Die Autorin: Arabelle Bernecker, Jahrgang 1971, studierte Politikwissenschaften und Menschenrechte in Wien, Venedig und Maastricht. Sie war als politische Redakteurin und freie Journalistin tätig und arbeitet derzeit für eine internationale Organisation in Bosnien-Herzegowina.


 
              


