Pädagogische Professionalisierung im Bundesheer : Dokumentation und Reflexion des PädAk-Sonderstudienganges Wehrpädagogisches Management (Studies for Military Pedagogy, Military Science & Security Policy .5) (Neuausg. 1999. 216 S. 210 mm)

個数:

Pädagogische Professionalisierung im Bundesheer : Dokumentation und Reflexion des PädAk-Sonderstudienganges Wehrpädagogisches Management (Studies for Military Pedagogy, Military Science & Security Policy .5) (Neuausg. 1999. 216 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631347133

Description


(Text)
Die Autoren dieses Buches stellen die Möglichkeiten pädagogischer Professionalisierung in Verbindung von Arbeitswelt und Weiterbildung anhand des Sonderstudienganges "Wehrpädagogisches Management" aus unterschiedlichen Blickwinkeln dar. Dabei wird dokumentiert, daß eine reflexive Überwindung institutioneller Grenzen nicht nur in der Diskussion verschiedener Menschenbilder, sondern zugleich auch in den thematisch sich immer stärker annähernden Gegenstandsbereichen erwachsenenbildnerischen Handelns leistungsfähig ist. Darüber hinaus werden hier die konkreten Ablaufschritte in der Durchführung eines solchen Projektes dargestellt, die für Praktiker von großem Interesse sein können.
Die drei Teile dieses Buches organisieren ein Themenspektrum, das von den gesellschaftlichen Bedingungen organisierter Weiterbildungsprozesse über die Positionen der beiden hauptbeteiligten Institutionen bis hin zur Präsentation ausgewählter Evaluierungsergebnisse reicht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ines M. Breinbauer: Bildung - eine europäische Angelegenheit - Georg Hahn: Weiterbildung - Stellenwert und Entwicklung - Rudolf Egger: Die Institution Bundesheer als lernende Organisation - Heinz Florian: Der Sonderstudiengang im Rahmen der Ausbildungsreform des Bundesheeres - Arno Manner: Gedanken als Militärkommandant der Steiermark zum Sonderstudiengang - Heribert Michl: Zur Geschichte des Sonderstudienganges an der Pädagogischen Akademie des Bundes in der Steiermark - Herbert Harb/Rudolf Wabnegg: Reflexion der im Teamteaching durchgeführten Lehrveranstaltung "Wehrpädagogisches Praktikum mit Supervision" - Manfred Gössl: Bericht eines Teilnehmers - Rudolf Egger: Ausgewählte Evaluationsergebnisse.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Rudolf Egger, Dr., ist ao UnivProf. für Pädagogik am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Graz. Evaluator des Sonderstudienganges «Wehrpädagogisches Management».
Heinz Florian, Mag., ist Oberst des höheren militärfachlichen Dienstes, Referent im Bundesministerium für Landesverteidigung und Lehrbeauftragter für den Sonderstudiengang «Wehrpädagogisches Management».

最近チェックした商品