Deutschlehrer-Bildung im Wandel : Konzepte und Strukturen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts .41) (Neuausg. 1999. 227 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Deutschlehrer-Bildung im Wandel : Konzepte und Strukturen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts .41) (Neuausg. 1999. 227 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥14,577(本体¥13,252)
  • PETER LANG(1999発売)
  • 外貨定価 EUR 56.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 264pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631346785

Description


(Text)
Der Band vereint die im Rahmen des Siegener Symposions "Germanistik studieren - Deutsch lehren?" 1998 für die historische Sektion erarbeiteten Beiträge. Er umfasst die vergangenen 150 Jahre: vom Deutschlehrer in klassisch-humanistischer Tradition bis zu seinen Herausforderungen durch die Postmoderne. Die Fokussierung auf das Bild , auf Ziele und Formen der (Aus)Bildung ist geeignet, hochinteressante, oft widersprüchliche, immer aber bedenkenswerte Entwicklungen offen zu legen. Die historische Analyse richtet sich auf Lehr- und Studienpläne und methodische Instrumentarien, auf Lehrer- und Lehrerbildnerpersönlichkeiten, die Fachgeschichte schrieben, Gespräche mit Zeitzeugen und literarische Abbildungen des (Deutsch)Lehrers. Für jeden Ansatz gilt der kritisch-konstruktive Blick zurück voraus .
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Hartmut Frentz: Der Deutschlehrer als "Sprachbildungslehrer". Zur Ausbildung von Volksschullehrern nach der Methode des "angelehnten Sprachunterrichts" in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts - Kurt Abels: Klassischer Philologe und Deutschlehrer: Gustav Wendt (1827-1912) und der gymnasiale Deutschunterricht im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts - Rudolf Denk: Leitbilder des Deutschlehrers im Spannungsfeld von Schulartbezug, Bezugswissenschaft(en) und "Erfahrungs-wissen": Konzepte der Deutschlehrer(innen)ausbildung der Weimarer Republik aus dem Blickwinkel aktueller Reformvorschläge - Annemarie Mieth: Der Lehrer des deutschen Unterrichts - ein bildender Künstler, ein promovierter Gelehrter, ein volkstümlich denkender Gärtner oder ein deutscher Führer? Zum Streit um Bild und Bildung des Deutschlehrers im Freistaat Sachsen zur Zeit der Weimarer Republik - Helga Bleckwenn: Bilder vom Deutschlehrer in der Literatur des 20. Jahrhunderts - Holger Rudloff: Lehrer, Schule und Faschismus in der deutschen Literatur - Viola Oehme: Neue Lehrer braucht das Land - Lehrerbilder und Lehrerbildung im Ostdeutschland der Nachkriegszeit - Wolfgang Brekle: Zum Bild des Literaturlehrers in der DDR - Ortwin Beisbart: Deutschunterricht und Lehrerbild bei Essen, Ulshöfer und Helmers - Ina Karg: Die Rückkehr der ausgeklammerten Literaturen. Mittelalter und Postmoderne in ihrem didaktischen Beitrag zu Literaturbegriff und Lehrerrolle.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Ortwin Beisbart lehrt an der Universität Bamberg, Annemarie Mieth an der Universität Leipzig.

最近チェックした商品