- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > theoretical psychology
Description
(Text)
Dieses Buch beschreibt eine vom Bundesministerium für Forschung und Technologie geförderte Studie zur Rückfall- und Chronifizierungsprophylaxe bei unipolar depressiven Patienten. Ein von P.M. Lewinsohn und Mitarbeitern entwickeltes Gruppenprogramm (deutsche Adaptation: "Depression bewältigen") wurde im Rahmen dieser prospektiven Verlaufsstudie erstmals in der psychiatrisch-ambulanten Nachsorge depressiver Patienten eingesetzt und systematisch evaluiert. Es werden umfassende Ergebnisse zu patientenbezogenen Merkmalen der Akzeptanz des Gruppenangebots, zur Kurz- und Langzeiteffektivität des Programms und zu Prädiktoren des Interventionserfolgs berichtet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Kognitive Verhaltenstherapie und Rückfallprophylaxe bei unipolaren Depressionen - Untersuchungen zum Lewinsohnschen Gruppenprogramm - Implementierung und Evaluation des Gruppenprogramms in der psychiatrisch-ambulanten Nachsorge depressiver Patienten - Akzeptanzmerkmale - Kurz- und Langzeiteffekte der Intervention - Outcome-Prädiktoren.
(Author portrait)
Die Autoren: Christine Kühner, geboren 1957, Diplom-Psychologin, Promotion 1994. Seit 1986 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim. Psychologische Psychotherapeutin und Dozentin für Verhaltenstherapie.
Matthias C. Angermeyer, geboren 1941, Prof. Dr. med., 1987 bis 1995 Leiter der Abteilung Psychiatrische Soziologie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim. Seit 1995 Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie der Universität Leipzig.