Stabilität, Konsistenz, Kovariation und Spezifität in der Psychophysiologie : Habilitationsschrift (Psychophysiologie in Labor und Feld .7) (Neuausg. 1999. X, 223 S. 210 mm)

個数:

Stabilität, Konsistenz, Kovariation und Spezifität in der Psychophysiologie : Habilitationsschrift (Psychophysiologie in Labor und Feld .7) (Neuausg. 1999. X, 223 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631346433

Description


(Text)
Stabilität, Konsistenz, Kovariation und Spezifität charakterisieren verschiedene methodische Aspekte der physiologischen Reaktivität bei psychischer Belastung. In der Literatur werden dabei unterschiedliche methodisch-statistische Ansätze verfolgt. Ziel dieses Buches ist die Erarbeitung eines einheitlichen Systems von statistischen Maßen für die genannten Problemstellungen. Erreicht wird dieses Ziel durch Integration von Ansätzen aus Differentieller Psychologie, Psychophysiologie und Statistik. Im ersten Teil des Buches werden die statistischen Grundlagen gelegt, im zweiten Teil wird die Anwendbarkeit der statistischen Maße auf Untersuchungen mit kardiovaskulären Parametern demonstriert. Ein Ausblick auf weiterführende Anwendungen in Psychologie und Medizin schließt die Arbeit ab.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Kardiovaskuläre Psychophysiologie - Methodische Grundlagen - Reaktivität - Reliabilität - Generalisierbarkeit - Stabilität - Konsistenz - Kovariation - Spezifität - Herzfrequenz - Blutdruck.
(Author portrait)
Der Autor: Andreas Hinz, geboren 1955 in Magdeburg, studierte zunächst Mathematik und arbeitete anschließend am Psychologischen Institut der Universität Leipzig als Methodiker und Statistiker, wo er 1987 auf dem Gebiet der Wahrnehmungspsychologie promovierte. Zur Zeit ist er am Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin der Universität Leipzig tätig. Die vorliegende Arbeit ist eine gekürzte Fassung seiner Habilitationsschrift.

最近チェックした商品