Wie Schüler die Welt sehen : Zu Inhalt und Sprache von Schülerzeitungen (Sprache - System und Tätigkeit .35) (Neuausg. 2000. 164 S. 210 mm)

個数:

Wie Schüler die Welt sehen : Zu Inhalt und Sprache von Schülerzeitungen (Sprache - System und Tätigkeit .35) (Neuausg. 2000. 164 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631346037

Description


(Text)
Die Schülerzeitung ist heute ein besonderes Medium. In ihr kommen wesentliche Gedanken der Schüler zum Ausdruck. Sie vermittelt auch einen Einblick in die Schülersprache. Die Untersuchungen konzentrieren sich auf Materialien aus Mecklenburg-Vorpommern der Jahre 1992 bis 1998. Untersucht werden Inhalte (Titel, Überschriften, Themen wie beispielsweise die Stellung zur Umwelt), die sprachliche Gestaltung (Lexik, Grammatik) sowie der Bildgehalt und die Nutzung graphischer Zeichen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Zu den Namen der Schülerzeitungen - Zur syntaktischen und semantischen Gestaltung der Überschriften - Zu den Themen der Beiträge - Zum Thema "Umwelt" - Zur syntaktischen Gestaltung: Satzbau, sprechsprachliche Ausdrücke, Wortfolge, Rolle der Apposition - Zum Gebrauch grammatisch-semantischer Felder: Gradation, Temporalität, Modalität, Aktiv-Passiv-Feld - Zum Gebrauch sprachlicher Bilder: Metonymien, Metaphern, Phraseologismen - Zum Gebrauch der Lexik - Zur Rolle graphischer Zeichen
(Author portrait)
Die Autoren: Karl-Ernst Sommerfeldt, geboren 1926, hat an den Pädagogischen Hochschulen Erfurt, Güstrow und Neubrandenburg gelehrt. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Lexik und Grammatik.
Herbert Schreiber, geboren 1935, lehrte von 1960 bis 1997 an der Pädagogischen Hochschule Erfurt, vorwiegend auf dem Gebiet Deutsch als Fremdsprache.

最近チェックした商品