- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > slavic linguistics
Description
(Text)
Der Band enthält 30 Beiträge, die im Oktober 1997 in Magdeburg auf der 2. Tagung der Kommission für slavische Wortbildung beim Internationalen Slavistenkomitee gehalten wurden. Linguisten aus 12 Ländern behandeln an Sprachmaterial aus dem Bulgarischen, Polnischen, Russischen, Serbischen, Slovakischen, Tschechischen, Ukrainischen und Weißrussischen, aus dem Altrussischen und dem Altkirchenslavischen aktuelle Probleme der slavischen Wortbildung. Schwerpunkte sind die Ermittlung von Potenzen im Wortbildungssystem, das Verhältnis von lexikalischer und Wortbildungssemantik, Synchronie und Diachronie in der Wortbildung, die diachrone Entwicklung komplexer Einheiten des Wortbildungssystems und die Dynamik der Wortbildung slavischer Gegenwartssprachen. Die Beiträge sind überwiegend in russischer Sprache, vereinzelt auch in deutsch, englisch, polnisch, serbisch, slovakisch, ukrainisch und weißrussisch verfaßt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Kognitive Aspekte der Wortbildung - Lexikalische und Wortbildungssemantik - Wortbildungsmotivation - Semantik slavischer Verbalpräfixe - Diachronie und Synchronie - Wortbildungsprozesse in slavischen Gegenwartssprachen - Wortbildungsnorm - Historische Entwicklung ausgewählter Wortbildungstypen und -kategorien - Poetische Wortbildung.
(Author portrait)
Die Beiträger: Igor' S. Uluchanov, Elena S. Kubrjakova, Alicja Nagórko, IngeborgOhnheiser, Juraj Furdík, Jochen Raecke, Nam-Shin Cho, Ruben S. Manucarjan, Julija Baltova, Paul Cubberley, Katerina Gorodens'ka, Aleksandr A. Lukasanec, Erika Günther, Sofija P. Lopusanskaja, Marguerite Guiraud-Weber, Aleksandr N. Tichonov, Klára Buzássyová, Galina P. Nescimenko, Olga P. Ermakova, Egon Fekete, Elena A. Zemskaja, Swetlana Mengel, Boguslaw Kreja, Krystyna Kleszczowa, Elena J. Korjakovceva, Ludwig Selimski, Herbert Jelitte, Marcel Ferrand, Natalija Tupikova, Valentina N. Vinogradova.
Die Herausgeberin: Renate Belentschikow ist Professorin für Slavistische Sprachwissenschaft und Mitglied der Kommission für slavistische Wortbildung beim Internationalen Slavistenkomitee.