Griechenland und Türkei im neuen Millennium : Stabilisierer versus Regionalmacht (Aris - Sicherheitspolitische Studien / Security Studies .1) (Neuausg. 1999. 182 S. 210 mm)

個数:

Griechenland und Türkei im neuen Millennium : Stabilisierer versus Regionalmacht (Aris - Sicherheitspolitische Studien / Security Studies .1) (Neuausg. 1999. 182 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631344866

Description


(Text)
Das Buch bietet eine Kombination aus einem theoretischen Ansatz zu Early Warning im Rahmen von Historical Sociology und empirischen Aspekten der griechisch-türkischen Beziehungen in den vergangenen zwanzig Jahren und ihren Entwicklungsperspektiven im neuen Millennium. Es werden die direkten und indirekten bilateralen Problemstellungen identifiziert, analysiert und auf ihre unmittelbaren und mittelbaren Konsequenzen untersucht. Dabei wird versucht, eine möglichst alle wesentlichen Standpunkte umfassende Darstellung zu geben. Dies spiegelt sich auch in der ausgewogenen Quellenauswahl und in den verwendeten Methoden (Text- und Inhaltsanalysen, Experteninterviews mit Vertretern aller Konfliktparteien) wider. Die Arbeit soll das im deutschsprachigen Raum vorhandene Defizit einer umfassenden und aktuellen Quelle zu den griechisch-türkischen Beziehungen kompensieren.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Der östliche Mittelmeerraum auf dem Weg ins neue Millennium: Quo vadis? - Ein theoretischer Rahmen als Analyse- und Bewertungshilfe - Ein kurzer historischer Hintergrund als erste Basis zur Analyse der Periode von 1980 bis 2000 - Identifikation und Analyse der Krisenpotentiale zwischen Griechenland und der Türkei - Unmittelbare Krisenpotentiale: Zypern, Ägäis, Minderheiten - Mittelbare Krisenpotentiale: NATO und WEU als Spielplatz für bilaterale Fragen, die Balkanpolitik, die Kurdenpolitik - Bisherige Lösungsversuche der bilateralen Probleme - Die Zusammenfassung der Analyseergebnisse, das Assessment der Krisenpotentiale hinsichtlich ihrer Realisierung und ein Ausblick für künftige Entwicklungen des bilateralen Verhältnisses.
(Author portrait)
Die Autorin: Andrea K. Riemer studierte von 1985 bis 1989 Wirtschaftswissenschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien. Von 1989 bis 1992 Universitätsassistentin, 1992 Promotion. Seit 1993 Arbeit an ihrer Habilitationsschrift zum Thema «Early Warning». Im Zuge derselben diverse Forschungsarbeiten, internationale Publikationen und Vorträge. Autorin der Bücher: Die Kurden: Eine nicht ausreichend integrierte Minderheit als regionales Krisenpotential, Peter Lang 1996 und Die Türkei an der Schwelle zum 21. Jahrhundert: Die Schöne oder der Kranke Mann am Bosporus?, Peter Lang 1998. Die Autorin ist Co-Founder und Senior Analyst des ARIS Forschungs- und Consultingbüros für sicherheitspolitische Studien.

最近チェックした商品