Description
(Text)
Die Arbeit behandelt die betriebswirtschaftlichen Hintergründe und Mechanismen sowie die sozialen Konflikte, die anläßlich der Beendigung von Franchiseverträgen entstehen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage nach einem gesetzlichen Goodwill-Ausgleichsanspruch. Hierbei wird die Beendigungssituation im Franchiseverhältnis insgesamt betrachtet und die rechtliche Anspruchssituation umfassend durchleuchtet. Die Arbeit liefert damit zugleich eine ausführliche Darstellung des deutschen, französischen sowie des US-amerikanischen Franchiserechts.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Betriebswirtschaftlicher Hintergrund des Franchising - Das unterschiedliche rechtliche Franchiseverständnis - Typologie des Franchising - Schuldrechtliche Beziehungen - Kartellrechtliche Zulässigkeit - Rechtsgrundlagen des Ausgleichsanspruchs - Abgrenzung zu anderen Entgeltansprüchen des Franchisenehmers.
(Author portrait)
Der Autor: Mansur Pour Rafsendjani, geboren 1964, Studium der Rechtswissenschaften in Saarbrücken und Nancy. Diplome d'Université Nancy II 1989, Erstes Staatsexamen 1992, Zweites Staatsexamen 1995. Zur Zeit als Chief Legal Officer einer Aktiengesellschaft tätig; Promotion 1998.