Gestaltpädagogisches Lehren und Lernen im Deutsch als Fremdsprache-Unterricht : Masterarbeit (Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache .66) (Neuausg. 1999. 174 S. 210 mm)

個数:

Gestaltpädagogisches Lehren und Lernen im Deutsch als Fremdsprache-Unterricht : Masterarbeit (Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache .66) (Neuausg. 1999. 174 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631344132

Description


(Text)
In dieser Arbeit stellt die Autorin den Gestaltansatz als eine gewinnbringende Ausgangsbasis für die Entwicklung von Lehr- und Lernkunst dar. Auf anschauliche Weise erläutert sie die fundierten erkenntnistheoretischen, philosophischen und psychologischen Grundannahmen des Gestaltansatzes, die zu neuen Denk- und Sichtweisen befähigen und sich auf den ganzen Menschen auswirken. Die daraus erwachsende Grundhaltung spielt nach ihren Erfahrungen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung pädagogischer Phantasie, des Mutes zum Experimentieren und des Geschicks, den Unterricht lernerzentriert und ganzheitlich zu gestalten. Die Umsetzung gestaltpädagogischen Lehrens und Lernens im Bereich Deutsch als Fremdsprache veranschaulicht die Autorin anhand eines Einblicks in ihre eigene Unterrichtspraxis und demonstriert damit sehr anregend das gestaltpädagogische Potential.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Hintergrund und Entstehungsgeschichte von Gestalttherapie und Gestaltpädagogik - Grundkonzepte des Gestaltansatzes - Gestaltpädagogisches Lehren und Lernen im Fremdsprachenunterricht - Erfahrungsbericht bzw. Dokumentation von Unterrichtseinheiten und deren Auswertung.
(Author portrait)
Die Autorin: Nelly Richter, geboren 1966 in Waiblingen. Studium der Sprachlehrforschung mit Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache sowie der Germanistik, Romanistik und Politologie an der Universität Hamburg. Langjährige Praxiserfahrung im Bereich Deutsch als Fremdsprache im In- und Ausland. Seit 1995 intensive Beschäftigung mit gestaltpädagogischem Lehren und Lernen. Durchführung mehrerer DaF-Lehrerfortbildungen mit diesem Themenschwerpunkt.

最近チェックした商品