Description
(Text)
Die knappschaftliche Rentenversicherung ist ein eigenständiger Versicherungszweig zur Alterssicherung und versichert ausschließlich die Beschäftigten des Sektors Bergbau. Dieser Versicherungszweig erhält jedes Jahr einen Bundeszuschuß in zweistelliger Milliardenhöhe. Im Rahmen einer Diskussion über den Subventionsabbau wird die Frage aufgeworfen, ob es sich bei den Mitteln aus diesem Bundeszuschuß um (verdeckte) Subventionen an den Sektor Bergbau handelt. Auf der Grundlage einer genauen Analyse der gesetzlichen Bestimmungen der knappschaftlichen Rentenversicherung und einer Abgrenzung gegenüber der Rentenversicherung der Arbeiter und Angestellten soll die Arbeit zur Klärung dieser Frage beitragen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Knappschaftsversicherung, der Bergbau und die Subventionierung: eine Bestandsaufnahme - Vergleich der knappschaftlichen Rentenversicherung und der Rentenversicherung der Arbeiter und Angestellten - Der Bundeszuschuß zur knappschaftlichen Rentenversicherung: Subventionen an den Bergbau?
(Author portrait)
Die Autorin: Martina Rieger wurde 1966 in Starnberg geboren. 1987 begann sie das Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität München. Im Anschluß daran erwarb sie im Rahmen eines einjährigen Postgraduierten Studiums den M.A. in International Economics an der University of Essex in Großbritannien. Ab 1993 Promotionsstudium an der Universität München bei Prof. Gandenberger; Promotion 1998.