Wirklichkeit, Wahrheit, Wirkung : Untersuchungen zur funktionalen Ästhetik des Zeitstückes der Weimarer Republik. Dissertationsschrift (Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts .40) (Neuausg. 1999. 378 S. 210 mm)

個数:

Wirklichkeit, Wahrheit, Wirkung : Untersuchungen zur funktionalen Ästhetik des Zeitstückes der Weimarer Republik. Dissertationsschrift (Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts .40) (Neuausg. 1999. 378 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631343876

Description


(Text)
Die Arbeit stellt einen Beitrag zur funktionalen Ästhetik im Bereich der Dramengattung dar. Beispielanalysen verschiedener Typen des Zeitstückes (historisches Zeitstück, Zeitrevue, Debatten-, Reportage- und Thesenstück) sowie bisher kaum oder gar nicht bekannter Dramen zeigen die strukturellen Möglichkeiten des Genres auf. Trotz unterschiedlicher politischer und formaler Vielfalt des auf Beeinflussung des Rezipienten gerichteten Genres ergibt sich ein gemeinsames Strukturprinzip. Es ist dies der rhetorische Realismus einer doxastischen Vernunft . Damit ist das Zeitstück der Weimarer Republik erstmals als eigenständige Kunstform im Umkreis von Naturalismus, Expressionismus und Neuer Sachlichkeit erkannt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Begriff, Programmatik, Realismus und Rhetorik - Zeitstücke im historischen Gewand von Ehm Welk und Eleonore Kalkowska - Zeitrevuen von Wilhelm Herzog und Ernst Toller - Reportage-, Debatten- und Thesenstücke von Richard Duschinsky, Georg Rennefarth und Carl Credé - Zeitkritik: Politik, Arbeitslosigkeit, 'Euthanasie', Abtreibung.
(Author portrait)
Die Autorin: Christina Jung-Hofmann wurde 1961 geboren. Sie studierte Germanistik, Alte sowie Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Mainz. Sie war von 1993 bis 1998 wissenschaftliche Mitarbeiterin mit selbständigem Lehrauftrag an der Universität Mainz. Promotion 1998.

最近チェックした商品