Markteintrittszeitpunkt und Marktbeherrschung in der Transformation (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .24) (Neuausg. 1999. 282 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Markteintrittszeitpunkt und Marktbeherrschung in der Transformation (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .24) (Neuausg. 1999. 282 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥18,463(本体¥16,785)
  • PETER LANG(1999発売)
  • 外貨定価 EUR 72.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 334pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631343852

Description


(Text)
Volkswirtschaften in Osteuropa und Asien befinden sich in einem politischen und wirtschaftlichen Transformationsprozeß. Führen frühe Direktinvestitionen in diesen "jungen" Märkten zu Pioniervorteilen? Handlungsalternativen eintretender Unternehmen unter unvollständigen und unsicheren Rahmenbedingungen werden hinsichtlich der Effizienz alternativer Integrations- und Finanzierungsmuster analysiert. Wirkungen von Eintrittszeitpunkt und -muster auf die Wettbewerbsposition werden in einem - um die institutionenökonomischen Ergebnisse erweiterten - spieltheoretischen Duopolmodell diskutiert. Die entwickelten Hypothesen werden den im ungarischen Strommarkt beobachtbaren Verhaltensmustern gegenübergestellt und kritisch hinterfragt. Pioniervorteile sind erklärbar und hängen ab von der Investitionsart, dem Markteintrittsmuster und der realisierbaren Entwicklung der Transformation.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Wettbewerbsrelevante Charakteristika der postsozialistischen Ordnung und ihre Erfassung - Die Beeinflussung von Integrationsmustern durch den Transformationsprozeß und resultierende Kostenunterschiede zwischen Pionier und Folger - Wettbewerbseffekte transformationsbedingt unvollkommener Kapitalmärkte - Die Wirkung transformationsspezifischer Integrations- und Finanzierungsmuster auf die Wettbewerbsposition von Pionier und Folger - Der ungarische Stromsektor in der Transformation und das Markteintrittsverhalten westeuropäischer Elektrizitätsversorgungsunternehmen.
(Author portrait)
Der Autor: Karsten Liebing wurde 1965 in Minden (Westf.) geboren. Wirtschaftswissenschaftliches Studium in Hannover und Hamburg, 1992 abgeschlossen. Diplomarbeit bei McKinsey in Düsseldorf. 1992 Projektleiter in einer indischen Textilfirma in Madras, Indien. Ab 1993 Doktorand am Institut für Außenhandel und Überseewirtschaft in Hamburg. Seit 1995 tätig für die Kreditanstalt für Wiederaufbau am Frankfurt in Main, Abteilung Export- und Projektfinanzierung/Energiewirtschaft.

最近チェックした商品