Kognitive und emotionale Funktionen des Menstruationszyklus : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .63) (Neuausg. 1999. 131 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Kognitive und emotionale Funktionen des Menstruationszyklus : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .63) (Neuausg. 1999. 131 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥10,993(本体¥9,994)
  • PETER LANG(1999発売)
  • 外貨定価 EUR 42.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 198pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631343814

Description


(Text)
Gibt es psychische Leistungen, die sich während des Menstruationszyklus systematisch verändern? In den Untersuchungen wird belegt, daß speziell die Funktionen beeinflußt werden, die in engem Zusammenhang mit der biologisch-reproduktiven Aufgabe dieses Zyklus stehen. Zeitlicher Fokus der Veränderungen ist die ovulatorische Phase. Hier deutet eine gesteigerte Wahrnehmung sexueller Stimuli eine erhöhte sexuelle Motivation an, gleichzeitig besteht eine Neigung zu intensiven Eifersuchtsgefühlen. Diesen motivational-emotionalen Veränderungen stehen eine verbesserte kreative Leistungsfähigkeit und eine größere Flexibilität bei der Bewältigung sozialer Problemsituationen gegenüber. Kontrollexperimente mit Frauen, die orale Kontrazeptiva einnahmen, zeigen, daß die zyklusbedingten kognitiven und emotionalen Veränderungen durch den Einfluß der Pillenhormone verschwinden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Selektiver Einfluß des Menstruationszyklus auf die Wahrnehmung von Stimuli mit reproduktiver Bedeutsamkeit - Die Wirkung des Menstruationszyklus auf die Kreativität - Eifersucht, allgemeine Kreativität und Coping-Strategien in sozialen Belastungssituationen während des Menstruationszyklus.
(Author portrait)
Die Autorin: Rosemarie Krug, geboren in Coburg. Studium des Lehramts in Nürnberg. Studium der Psychologie in Bamberg. Promotion 1997.

最近チェックした商品