Rechtliche Rahmenbedingungen zur räumlichen Mobilität beruflich hochqualifizierter Paare : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2582) (1999. XXXII, 130 S. 210 mm)

個数:

Rechtliche Rahmenbedingungen zur räumlichen Mobilität beruflich hochqualifizierter Paare : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2582) (1999. XXXII, 130 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631343173

Description


(Text)
Von den Problemen, die beruflich bedingte Mobilitätsanforderungen mit sich bringen, sind immer häufiger nicht nur einzelne Personen, sondern auch hochqualifizierte Paare betroffen. Die Untersuchung befaßt sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen, die im Falle einer räumlichen Mobilität dieser sogenannten Karrierepaare relevant sein können. Die praxisnahe Darstellung gibt betroffenen Paaren einen Einblick in die Regelungsmöglichkeiten aller in Betracht kommenden Rechtsgebiete. Zwar liegt der Schwerpunkt im Arbeitsrecht, allerdings wurden auch Steuerrecht, Öffentliches Dienstrecht, Sozialrecht, Familienrecht und Mietrecht berücksichtigt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Räumliche Mobilität beruflich hochqualifizierter Paare in der Privatwirtschaft: arbeitsrechtliche, steuerrechtliche, handelsrechtliche und sozialrechtliche Rahmenbedingungen; rechtliche Rahmenbedingungen in der Bundesrechtsanwaltsordnung - Räumliche Mobilität beruflich hochqualifizierter Paare im öffentlichen Dienst: rechtliche Rahmenbedingungen im öffentlichen Dienst - Allgemeine Mobilitätsprobleme beruflich hochqualifizierter Paare: mietrechtliche und familienrechtliche Rahmenbedingungen - Anhang: Auswahlkriterien der Kultusministerien für die Einstellung von Lehrern, Auswahlkriterien der Justizministerien für die Einstellung von Richtern.
(Author portrait)
Die Autorin: Susanne Jorg wurde 1966 in Dortmund geboren. Von 1986 bis 1991 studierte sie Rechtswissenschaften an der Universität Bochum. Nach Abschluß des zweiten juristischen Staatsexamens begann sie eine Traineeausbildung bei der Dresdner Bank AG. Dort ist sie mittlerweile in der Region Ruhr und Westfalen tätig. Die Promotion schloß sie 1998 an der Universität Bochum bei Prof. Dr. Klaus F. Röhl ab.

最近チェックした商品