Die Landschaftsmalerei der Neuen Sachlichkeit und ihre Rezeption zur Zeit des Nationalsozialismus : Dissertationsschrift (Schriften zur Bildenden Kunst 8) (Neuausg. 1999. 393 S. 210 mm)

個数:

Die Landschaftsmalerei der Neuen Sachlichkeit und ihre Rezeption zur Zeit des Nationalsozialismus : Dissertationsschrift (Schriften zur Bildenden Kunst 8) (Neuausg. 1999. 393 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631343142

Description


(Text)
Künstlichkeit, Offenheit und Distanz prägen die neusachliche Anthropologie der 20er Jahre. In der Malerei finden die Begriffe und Denkweisen Widerhall in den Landschaften von Kanoldt, Scholz, Schrimpf und den anderen neusachlichen Malern der Weimarer Republik. Was den heutigen Betrachter irritieren mag, eine gewisse Oberflächlichkeit in diesen Bildern, war in den 20er Jahren Ausdruck demokratischer Gesinnung: Die (Ober-)Fläche diente als Verteiler und Relais für Möglichkeiten und Bedeutungen. Seit Anfang der 30er Jahre gerinnen die Künstlichkeit zur Nachahmung, die Offenheit zur Festlegung und die Distanz zur ausweglosen Nähe einer hierarchisch gegliederten Gemeinschaft. Die Arbeit zeichnet die künstlerischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Brüche von der Avantgarde bis zur kunstlosen Erfüllung einer politischen Doktrin nach. Abseits der häufig reproduzierten vordergründigen Propagandabilder wird hier der subtile, aber nachhaltige Einfluß nationalsozialistischen Denkens auf den Hauptstil der Weimarer Republik deutlich.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Landschaftsmalerei der Neuen Sachlichkeit - Rezeption zur Zeit des Nationalsozialismus - Begriffsbestimmung - Ikonographie - Ikonologie - Rezeptionsästhetik - Anthropologie der Neuen Sachlichkeit.
(Author portrait)
Der Autor: Markus Heinzelmann wurde 1965 in Frankfurt am Main geboren. Er studierte Kunstgeschichte an der Universität Münster. Promotion 1997. Seit 1997 arbeitet er als Wissenschaftlicher Volontär am Sprengel Museum Hannover.

最近チェックした商品