Verschriftung und Verschriftlichung des Altenglischen : Eine methodisch-exemplarische Untersuchung. Dissertationsschrift (Neue Studien zur Anglistik und Amerikanistik .76) (Neuausg. 1999. 217 S. 210 mm)

個数:

Verschriftung und Verschriftlichung des Altenglischen : Eine methodisch-exemplarische Untersuchung. Dissertationsschrift (Neue Studien zur Anglistik und Amerikanistik .76) (Neuausg. 1999. 217 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631342817

Description


(Text)
Wie verändert eine Sprache sich, wenn sie mit dem Medium Schrift in Kontakt kommt? Kann man Spuren des konzeptionell "schriftlicher Werdens", also der Verschriftlichung, in Texten finden, die sich über eine gewisse Zeitspanne verfolgen lassen? Und auf welche Weise wird verschriftet? Am Altenglischen läßt sich durch einen neuen Ansatz der Mündlichkeits-/Schriftlichkeitsforschung zeigen, daß graphische und sprachliche Phänomene, die bisher weitgehend noch nicht analysiert sind, historischen Prozessen zuzuordnen sind. Dieses Buch zeigt, daß in der historischen Sprache Altenglisch Verschriftung und Verschriftlichung als Prozesse nachweisbar sind, die auf das Medium Schrift zurückgehen bzw. durch diese erst ausgelöst werden und derart tiefgreifend sind, daß man sie als Folge des Medienwechsels zu verstehen hat.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Begriffe Verschriftung und Verschriftlichung - Schreibsysteme im angelsächsischen England (Runen und Alphabetschrift) - Die altenglischen Charters - Ælfric's Catholic Homilies: The Second Series - Die altenglische Übersetzung von Bedas Historia Ecclesiastica Gentis Anglorum - Verschriftung und Verschriftlichung im Altenglischen.
(Author portrait)
Die Autorin: Christine Ehler wurde 1966 geboren. Studium der Anglistik, Romanistik und Phonetik an der Universität Freiburg und in Canterbury. Seit 1994 Assistentin am Lehrstuhl für Mittelalterliche Sprache und Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin, 1998 promoviert.

最近チェックした商品