Die Rechtsprechung des Reichsgerichts und der Hamburger Gerichte zum Scheidungsgrund des 55 EheG 1938 in den Jahren 1938 : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2604) (Neuausg. 1999. 281 S. 210 mm)

個数:

Die Rechtsprechung des Reichsgerichts und der Hamburger Gerichte zum Scheidungsgrund des 55 EheG 1938 in den Jahren 1938 : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2604) (Neuausg. 1999. 281 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631342558

Description


(Text)
Gegenstand der Untersuchung ist die Judikatur des 4. Zivilsenats des Reichsgerichts sowie der Hamburger Instanzgerichte zur Scheidungsnorm des 55 EheG 1938 in der Zeit des Nationalsozialismus. Auf umfassender Quellengrundlage wird die Spruchpraxis zur Zerrüttungsscheidung in der Zeit der Geltung des Ehegesetzes von 1938 in statistischer sowie materieller Hinsicht dargestellt. Berücksichtigt werden die Entstehungsgeschichte des 55 EheG sowie die amtlichen Maßnahmen zur Lenkung der Rechtsprechung zu 55 EheG durch das Reichsjustizministerium. Die Auswertung aller veröffentlichten sowie unveröffentlichten Entscheidungen zeigt die primär bevölkerungspolitische Intention der Rechtsanwendung und offenbart, daß die richterlichen Begründungen in hohem Maße von der Ideologie des Nationalsozialismus beeinflußt waren.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Entstehungsgeschichte des Ehegesetzes vom 06. Juli 1938 und des 55 EheG - Mit 55 EheG Einführung der verschuldensunabhängigen Scheidung (Zerrüttungsprinzip) - Widerspruchsrecht gegen die Ehescheidung nach 55 II EheG - Statistische und inhaltliche Analyse der veröffentlichten und unveröffentlichten Entscheidungen des Reichsgerichts sowie der Hamburger Landgerichte und des Hanseatischen Oberlandesgerichts zu 55 EheG - Nachweise von Einflüssen der nationalsozialistischen Ideologie auf die Entscheidungsfindung.
(Author portrait)
Die Autorin: Kathrin Nahmmacher wurde 1972 in Alfeld/Leine geboren. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Kiel; 1996 Erste Juristische Staatsprüfung. 1997 Beginn der Referendarausbildung in Hamburg. 1998 Promotion.

最近チェックした商品