- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
- > history of music
Description
(Text)
In den Feierstunden des Dritten Reiches sollten für die Orgel neue Einsatzmöglichkeiten außerhalb der Kirche erschlossen werden. Gleichzeitig waren diese Feierstunden eine Schnittstelle, an der Politik und Musik außergewöhnlich eng aufeinandertrafen. Nirgendwo sonst war die konkrete Einflußnahme der Politik auf die Musik so unmittelbar wie hier. Die Arbeit versucht vor allem, die Einbindung der Orgel in die politischen Feiern des Dritten Reiches und die sich daraus ergebenden Merkmale einer nationalsozialistischen Feiermusik zu beschreiben. Hinzu kommt die Analyse einer Auswahl von Orgelkompositionen, die explizit für diese Feierstunden komponiert wurden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die politische Feier im Dritten Reich - Die Orgel in der Feiergestaltung - Die charakteristischen Merkmale einer nationalsozialistischen Feiermusik - Orgelkompositionen in der Feiergestaltung.
(Author portrait)
Der Autor: Stefan Zöllner wurde 1965 in Gelsenkirchen geboren. Nach dem ersten Staatsexamen an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg promovierte er 1997 bei Ludwig Finscher im Fach Musikwissenschaft. Gleichzeitig war er redaktioneller Mitarbeiter beim Raabe-Verlag in Heidelberg. Einem Lehrauftrag an der Heidelberger Pädagogischen Hochschule und der Ausbildung zum zweiten Staatsexamen folgte 1998 die Anstellung als Lehrer bei Heilbronn.