Religion und Spekulation : A. E. Biedermann (1819-1885)- Entstehung und Gestalt seines Entwurfs im Horizont der zeitgenössischen Diskussion. Dissertationsschrift (Beiträge zur rationalen Theologie .13) (2004. 472 S. 210 mm)

個数:

Religion und Spekulation : A. E. Biedermann (1819-1885)- Entstehung und Gestalt seines Entwurfs im Horizont der zeitgenössischen Diskussion. Dissertationsschrift (Beiträge zur rationalen Theologie .13) (2004. 472 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631341797

Description


(Text)
Als Vermittlung von Schleiermachers und Hegels Ansätzen versteht sich Biedermanns Arbeit von Anfang an. Religion soll ihre Selbstständigkeit bewahren, aber der Analyse und Begründung zugänglich sein. Die Tübinger Schule um F.Chr. Baur, E. Zeller und D.F. Strauß sowie W. Vatke sind Gewährsleute. Später bedient sich Biedermann der neu entstehenden Erkenntnistheorie. Die Darstellung verortet sein Begründungsverfahren zwischen Trendelenburg, Lotze, Wundt, Lange u.a., die inhaltliche Gestaltung der Dogmatik zwischen Ritschl, Herrmann und Troeltsch. Der Versuch, christliche Inhalte im Anschluss an erkenntnistheoretische Verfahren zu rechtfertigen, scheitert. Es wird erkennbar, wieso spätere Theologien auf Begründungsversuche dieser Art von vornherein verzichten konnten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : A.E. Biedermanns und E. Zellers Religionstheorie - Das Problem der Unterscheidung von Gott und Mensch als Movens der weiteren Entwicklung - Die reife Gestalt des Systems - Biedermanns Denken im Horizont maßgebender wissenschaftstheoretischer Entwürfe der Zeit - Biedermanns Verhältnis zu Hegel und Schleiermacher, zu Ritschl, Herrmann und Troeltsch - Seine Konzeption einer "Freien Landeskirche".
(Author portrait)
Der Autor: Olaf Reinmuth, geboren 1963 in Nordbaden, 1982 bis 1989 Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen, Münster, München und Wien. 1. kirchliches Examen in Heidelberg und Karlsruhe, seit 1993 Vikar in Herford. 1994 Promotion, 2. kirchliches Examen in Bielefeld, seit 1998 auf einer Gemeindepfarrstelle in Herford.

最近チェックした商品