China zwischen Himmel und Erde : Literarische Kosmographie und nationale Krise im 17. Jahrhundert. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .68) (Neuausg. 1998. XII, 383 S. 210 mm)

個数:

China zwischen Himmel und Erde : Literarische Kosmographie und nationale Krise im 17. Jahrhundert. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .68) (Neuausg. 1998. XII, 383 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631341728

Description


(Text)
Aus den methodischen Perspektiven von Diskursanalyse, Ethnosoziologie und Interliterarizität erschließt die Arbeit topisch-generische Formationen der chinesischen Reiseliteratur des 17. Jahrhunderts. Ausgehend von frühen Überlieferungen kosmologischer Stiftung und Legitimation von Autorität wird vorrangig nach der historisch determinierten Ausgestaltung dieser kulturellen Archive, daneben aber auch nach kultur- und zeitübergreifenden Konstanten der kosmographischen Repräsentation gefragt. Im 17. Jahrhundert wird unter den Bedingungen extremer innerer und äußerer Bedrohung des chinesischen Universums ( tianxia ) das Problem von kultureller Identität in der Krise verhandelt. Bedeutende Repräsentanten der Literatenelite (Xu Xiake, Zhang Dai, Wang Siren u.a.) situieren sich als Kosmographen reisend und schreibend im Spannungsfeld zwischen Naturraum (Kosmos), historischer Erfahrung und den herrschenden Vergemeinschaftungsformen, um Wege aus dem Terror-Regime der mächtigen Ming-Eunuchen und der Verwüstung des Reichs durch die Manzhu-Kolonisatoren zu suchen. Europa, mit großen Gelehrten der Jesuitenmission (Matteo Ricci, Giulio Aleni) bereits in China präsent, findet in dieser unruhigen Zeit noch kaum Eingang in den kosmographischen Diskurs. Die Arbeit bemüht sich um ein Fundament für den Dialog zwischen chinesischen und westlichen Einstellungen zum Reisen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Paradigmen chinesischer kosmographischer Repräsentation - Korrelative Kosmologie, Raumordnung und soziale Krise - Schamanistische Himmelsreisen - Taoistische Körperreisen - Buddhistische Polychron-Reisen - Reise und Ästhetik - Theorien des Reisens im 17. Jahrhundert - Die Anthropologisierung der Kosmographie - Autobiographie und rituelle Inszenierung - Das Exzeptionelle als Schlüsselkonzept literarischer Kosmographie - Reise und Exzentrizität - Geschichte und Ästhetik als Provokation.
(Author portrait)
Die Autorin: Andrea Riemenschnitter studierte Sinologie, neuere deutsche Literaturwissenschaften und Soziologie in Bonn (M.A. 1989), Taipei, Hsinchu und Göttingen (Promotion durch Prof. Dr. Lackner, 1997). 1985-1993 Tätigkeit als Dolmetscherin und Übersetzerin, seit 1997 Mitarbeit im Göttinger SFB 529 Internationalität nationaler Literaturen, seit 1998 Lehrbeauftragte in Heidelberg.

最近チェックした商品