- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Die Arbeit beleuchtet die Geschichte des internationalen Handelsschiedsrechts der VR China und Hongkongs und vergleicht diese beiden Schiedsrechtssysteme. Da in Hongkong das UNCITRAL Modellgesetz fast unverändert gilt, ist der gewählte Vergleich der zwischen westlichem und originär chinesischem Schiedsrecht. Weiterhin wird die Anerkennungs- und Vollstreckungsfähigkeit insbesondere chinesischer Schiedssprüche untersucht. Das Problem der Vollstreckung in China erweist sich dabei als das zentrale Problem des chinesischen Schiedsrechts. Eine abschließende Betrachtung kommt zu dem Ergebnis, daß trotz des Souveränitätswechsels Hongkongs das Hongkonger Schiedsrecht praktisch unverändert fortbestehen wird.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Geschichtliche Entwicklung des Handelsschiedswesens in China - Vergleich des chinesischen und des Hongkonger Schiedsrechts - Hongkong als Alternative zur chinesischen Schiedsgerichtsbarkeit.
(Author portrait)
Der Autor: Jörg Sommer, Studium der Rechtswissenschaft in Frankfurt und Hongkong (LL.M.). Zunächst als Rechtsanwalt in Frankfurt/M. tätig, jetzt als Referent im Bereich Recht der Veba Oel AG, Gelsenkirchen.