Datenbanken-Zugang zu urheberrechtlich geschütztem Material in der Informationsgesellschaft : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2548) (Neuausg. 1998. XVI, 169 S. 210 mm)

個数:

Datenbanken-Zugang zu urheberrechtlich geschütztem Material in der Informationsgesellschaft : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2548) (Neuausg. 1998. XVI, 169 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631341544

Description


(Text)
Fortzuentwickelnde Informationsgesellschaft und auszudehnender Binnenmarkt für Urheberrechtsleistungen sind die Zielvorstellungen, die auch die Zugangsproblematik der Datenbanken zu den Informationsmaterialien bestimmen. Die Lösung kann daher nur auf privatautonomer Ebene liegen, wobei jedoch die vertraglichen Nutzungsrechtseinräumungen gegenüber dem bisherigen Urheberrecht erheblich ausgebaut und effektioniert werden müssen. Nutzbar gemacht werden können vor allem die allenthalben propagierten und zum Teil auch schon eingerichteten sog. Anlauf- und Clearingstellen. Nicht zu befürworten sind dagegen gesetzliche Interventionen - Urheberrechtsschranken, gesetzliche Lizenzen, Zwangslizenzen, Verwertungsgesellschaftenpflichtigkeiten -, da sie zu sehr auf Kosten der Urheberinteressen gehen und nicht zur angemessenen Konkordanz mit den Informationsbelangen führen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Datenbanken und ihre Bedeutung in der Informationsgesellschaft - Konkordanz zwischen Urheber- und Informationsinteressen - Anlauf- und Clearingstellen.
(Author portrait)
Der Autor: Andreas Leßmann, geboren 1968 in Münster/Westf. Studium der Rechtswissenschaften in Marburg und Frankfurt. 1995 1. juristisches Staatsexamen, 2. juristisches Staatsexamen 1998. Ausbildungsschwerpunkte im Wirtschaftsrecht (Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht). Mehrere Auslandsaufenthalte, insbesondere in den USA. Promotion zum Dr. jur. 1998. Zur Zeit Rechtsanwalt in einer Kanzlei für Gewerblichen Rechtsschutz.

最近チェックした商品