Ökonomische Wirkungen der Universität Potsdam auf die Region (Neuausg. 1999. X, 184 S. 210 mm)

個数:

Ökonomische Wirkungen der Universität Potsdam auf die Region (Neuausg. 1999. X, 184 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631341391

Description


(Text)
Zweifellos liegt die Hauptaufgabe einer Hochschule in Lehre und Forschung. Daneben ist aber jede Universität auch ein wichtiger Wirtschafts- und Standortfaktor in einer Region. Ziel dieser Studie ist es, diese Wirkungen am Beispiel der Universität Potsdam zu quantifizieren. Zu diesem Zweck werden die Mittelverwendung der Universität sowie das Ausgabeverhalten der Mitarbeiter und Studenten einer ökonomischen Analyse unterzogen. Die wichtigsten Daten wurden durch Umfrage ermittelt und geben Antworten auf die Fragen, wer Ausgaben für welche Güter und Dienstleistungen an welchen Orten tätigt. Auf dieser empirischen Grundlage wird ermittelt, in welchen Teilregionen - Potsdam, Berlin, Umland - die Ausgaben zusätzliches Einkommen und Beschäftigung erzeugen. Diese quantitativen Resultate können einen Beitrag zu einer rationalen, nicht einseitig an den Kosten orientierten Diskussion des Hochschulwesens leisten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Studie zeigt die Wirkung der Ausgaben von Studenten und Mitarbeitern sowie von Sachausgaben der Universität Potsdam auf die Region.
(Author portrait)
Die Autoren: Prof. Klaus Gloede, Jahrgang 1935, hatte von 1982 bis 1990 eine Professur an der Pädagogischen Hochschule / Brandenburgischen Landeshochschule Potsdam inne und ist seit 1991 Universitätsprofessor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Regionale Wirtschaftspolitik an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam.
Toralf Schirmag, geboren 1969, erwarb 1997 sein Diplom in Betriebswirtschaftslehre und arbeitet nach einer Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre der Universität Potsdam als Marketingassistent in einem Softwareunternehmen.
Prof. Klaus Schöler ist seit 1996 Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie an der Universität Potsdam.

最近チェックした商品