Deutschunterricht und Deutschlehrerausbildung im 19. Jahrhundert in Thüringen : Fallstudien zur Fachgeschichte (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts .42) (Neuausg. 2000. 260 S. 210 mm)

個数:

Deutschunterricht und Deutschlehrerausbildung im 19. Jahrhundert in Thüringen : Fallstudien zur Fachgeschichte (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts .42) (Neuausg. 2000. 260 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631341278

Description


(Text)
Die Fallstudien dieses Bandes belegen den bedeutsamen Anteil Thüringer Pädagogen an der Ausprägung des Unterrichtsfaches Deutsch in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Es werden die spezifischen Leistungen hervorragender Schulmänner, die bislang in fachhistorischen Publikationen nur beiläufig erwähnt wurden, einer genaueren Betrachtung unterzogen. Ebenso vermitteln diese Studien Einsichten in das wissenschafts- und bildungspolitische sowie institutionelle Umfeld des Deutschunterrichts an Volksschulen, Gymnasien und Lehrerbildungsseminaren Thüringens.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Hartmut Frentz: "Angelehnter Sprachunterricht". Der Beitrag Thüringer Volksschullehrer und Lehrerbildner zur Entwicklung des Deutschunterrichts im 19. Jahrhundert - Edith Sonntag: Texte lesen und verstehen im "angelehnten Sprachunterricht" des 19. Jahrhunderts - Siegrid Rommel: Zur Funktion literarischer Texte im "angelehnten Sprachunterricht" des 19. Jahrhunderts - Regina Kästner: Lorenz Kellner. Ein Beitrag zum Bild des Deutschlehrers im 19. Jahrhundert - Brigitte Döring: Sprachreflexionen als Konstituente der Etablierung des Deutschunterrichts an deutschen Gymnasien im 19. Jahrhundert - Lothar Tille: Lehren - Lernen - Leben am Königlich-Preußischen Gymnasium in Erfurt im 19. Jahrhundert - Ulrich Seidelmann: Ausdifferenzierung eines mehrgliedrigen Schulwesens im Thüringer Kulturgebiet im 19. Jahrhundert.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Hartmut Frentz, Jahrgang 1951, studierte Germanistik und Kunsterziehung (Lehramt) an der Pädagogischen Hochschule Erfurt/Mühlhausen. Von 1973 bis 1979 Tätigkeit als Diplomlehrer, danach als Wissenschaftlicher Assistent und Wissenschaftlicher Oberassistent an der Erfurter Hochschule, 1993 Berufung zum Universitätsprofessor für Sprach- und Literaturdidaktik Germanistik.
Horst Ehrhardt, Jahrgang 1953, studierte Germanistik und Kunsterziehung (Lehramt) an der Pädagogischen Hochschule Erfurt/Mühlhausen. Seit 1979 arbeitet er als Wissenschaftlicher Assistent, seit 1990 als Wissenschaftlicher Oberassistent im Bereich Sprachwissenschaft der Erfurter Hochschule. Von 1992 bis 1998 auch Lehraufträge im Fachbereich Germanistik der Universität Gesamthochschule Kassel und 1997/1998 im Studiengang Angewandte Medienwissenschaft der Technischen Universität Ilmenau. Seit Oktober 1998 Lektor des Deutschen Akademischen Austauschdienstes an der Philosophischen Fakultät der Universität Ljubljana (Slowenien).

最近チェックした商品